Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2017, 15:25   #2
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Wenn sich alles auf Temperaturbereiche eingependelt hat, die weniger gefährlich für die Finger sind, kann man die Form zerschlagen und den Rohling entnehmen. Falls er noch ein bisschen warm ist, kann man ihn mit Wasser abkühlen.
Es muss aber nicht unbedingt sein, denn das „Abschrecken“ hat keinerlei Einfluss auf die Metallhärte (Merke: Buntmetall ist eben anders als Eisen).
Als nächstes wird das Schaftloch von Resten der Lehmform befreit, für solche Arbeiten eignen sich Rippen ganz hervorragend.


Soweit erstmal. Als nächstes folgt dann das Schleifen und Ausschmieden (Wenn nur die Wochenenden nicht so rar wären...)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SlA6.jpg‎ (225.9 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg SlA7.jpg‎ (234.2 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg SlA8.jpg‎ (233.6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg SlA9.jpg‎ (226.1 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg SlA10.jpg‎ (221.4 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php