Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2017, 20:38   #11
Henry
Landesfürst

 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 855

Zitat:
Zitat von fleischsalat Beitrag anzeigen
Schade, dass Du keine "unqualifizierten Diskussionen" möchtest.
Da ich weder Gießer, noch Former gelernt habe, muss ich mich leider auf andere Quellen verlassen, um Lunker in meinem Weltbild auch "Lunker" nennen zu können, so z.B.:

Wiki Zitat: "Lunker ist ein Begriff aus der Metallurgie und bezeichnet einen bei der Erstarrung gegossener Teile entstandenen Hohlraum."

und dem Gießereilexikon: http://www.giessereilexikon.com/gies...270bd9b17b8314

, der Diss. von Monika Wirth: https://www.eurobuch.com/buch/isbn/3832220453.html



usw usw.
Nicht traurig sein, ich hab mich jetzt ein bisschen durch die Themen gelesen und ich finde es spannend und sehr interessant !! Ich nehme das mit dem Unqualifiziert zurück weil ich mich selbst seit Jahren für Experimentelle Archäologie interessiere und als ( zwischenzeitlich ) Künstler, mehr für eine naturnahe Fertigung von Skulpturen zu begeistern bin. Also z.B. Wachsausschmelz verfahren.
__________________
[
Thomas Kliebenschedel
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php