Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2016, 14:47   #1
ogrikaze
Moderator

 
Benutzerbild von ogrikaze
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Leipzig
Detektor: Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris
Beiträge: 10,990

Du kennst Tills und meine Firmengröße?

Aber echt geile Sache, nur der Preis...und die ist gebraucht https://www.maschinensucher.de/Clean...00-Q/i-2166109
__________________
Gruß Sven

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

ogrikaze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 22:44   #2
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Ihr werdet lachen, aber ich war so begeistert von den Videos dass ich bei der Firma tatsächlich mal ein Angebot abgefragt habe - und das war jenseits der Kosten für das Gerät was Ogri da jetzt gebraucht gefunden hat.

Kommt natürlich auch auf Größe usw an.

Ich könnte mir zwar vorstellen, das sich sowas in den nächsten Jahrzehnten erheblich vergünstigt und damit auch für viele andere Anwender interessant wird - aber bis das soweit ist...

Bei uns im Haus hat sich der Nachbarsjunge wohl mal mit Graffiti probiert - wohl auch mit Erlaubnis des Eigentümers. Nun gibts die Anregung von anderen aus dem Haus das miese Geschmiere zu entfernen - das ist die Gelegenheit mein Teil nochmal auszuprobieren
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2019, 23:57   #3
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Schleifen + Absaugen

Hallo @ all.

Da hier lange nix gepostet wurde und ich einen brandaktuellen Tipp habe, dachte ich, ich poste mal wieder was in dieser Rubrik.

Die BG geht immer verstärkter gegen Staub auf Baustellen vor - mittlerweile ist sogar kehren schon verboten - und das ist kein Witz (Armer Sorgnix.... da kann er ja gar nimmer... )

Nun ist es so, dass sich sämtliche bekannten Winkelschleifermarken aus meiner Sicht recht wenig mit dem Thema Absaugung befasst haben - zwar gibt es Absaughauben, allerdings funktionieren diese meiner Erfahrung nach selten wirklich zuverlässig. Problem ist meist, dass die Diamantteller in sehr unterschiedlichen Bauhöhen geliefert werden und man sich für gute Funktion dann meist von dern Herstellerfirmen abhängig macht.

Das war für mich immer ein Problem, da sämtliche Hersteller nur für die gängigsten Materialien Schleifwerkzeuge anbieten - und Scheiben für Naturstein gehören da in der Regel nicht dazu.

Normalerweise nutze ich nur Metabo-Winkelschleifer, da die aber eeeewig gebraucht haben eine Absaughaube auf den Markt zu bringen und diese superteuer war (140€) und leider gar nix taugte, musste ich doch mal umschwenken.

Nun bin ich neulich auf die Retecflex von FLEX aufmerksam geworden und nach einigem Hin und Her war heute schneller als gedacht dann doch der Aussendienstler zu Besuch und brachte die Maschine mit.

Ich habe die ausgiebig getestet und mus ssagen: Ich bin absolut begeistert. Selbst beim Abfasen von Werkstücken saugt die Haube alles ab - und zum Teil hatte ich nicht mal gelochte Diamantteller im Einsatz sondern auch welche die komplett geschlossen waren. Getestet habe ich mit einem Bosch Staubsauger M Klasse.

Hier das Produktvideo von Flex:

https://www.youtube.com/watch?v=WhBlL7DE8rU


Gekauft habe ich die Maschine für ein Treppenhaus was ich nächste Woche anfange zu schleifen - und da werde ich dann einen weiteren Bericht abliefern.

Warum ich jetzt schon so begeistert bin?

Das Maschinenkonzept ist einfach durchdacht - und es ist die einzige mir bekannte Absaughaube die auch völlig problemlos und auf den mm genau in der Höhe zu justieren ist. Entgegen der Angabe 115mm passen auch größere Töpfe drauf, also 125mm ist kein Problem. Was auch sehr schön ist: der Absaugschlauch klemmt nicht wie üblich mit der Gummitülle an der Haube, sondern wird mit einem Klick System fest arretiert - und der Anschluss von Bosch passt auch zur Flex Maschine, scheint ein Standard zu sein. Auch sehr schön ist, dass die Abführung mittels eines Kunststoffrohrs an der Maschine vorbei erfolgt - also kein nerviger Schlauch mehr beim Schleifen im Weg.

Also für mich ist das ein totaler Gewinn und da hier ja auch einige andere bauen, nehme ich an, wird das auch für den ein oder anderen interessant sein.

Wie gesagt, ich werde berichten wie sich die Maschine dann in der Praxis verhält. Auf die Maschine kommen doppelt lackierte Sandsteinstufen zu - ich bin gespannt
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2019, 22:39   #4
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Also ich bin begeistert.

Heute habe ich mir ausgiebig Zeit genommen um das Gerät intensiv zu testen - und auch direkt mit der Metabo Absaugung zu vergleichen und ich kann nur sagen: HIMMELWEITER Unterschied!

Zwar ist es ungewohnt zu schleifen ohne den Teller zu sehen, aber man bekommt relativ schnell den Kniff raus und die seitlich vorbeigeführte Absaugung hat sich als zweiter Griff sehr gut bewährt.

Ich hab heute erstmal auf zwei Treppenläufen je zwei Grobschliffe gemacht, morgen gehts dann weiter. Die Vorderkanten werden scharreirt (ein Höllenaufwand, den ich so krass nicht eingeschätzt hatte)

Nahezu keine Staubentwicklung. Mittels der Absaughaube kann man diese wirklich sehr gut justieren und die sehr starre Bürste sorgt dafür, dass das Gerät richtiggehend angesaugt wird und im Grunde nichts nach außen durchpfeift. Ledglich beim ersten Grobschliff der Farbe blieben grobe Lackbestandteile natürlich liegen, aber alles an Feinstaub wurde abgesaugt. Nur wenn man mal aus versehen falsch drückt, geht mal ein bisschen was daneben, das ist aber die Ausnahme.

Noch ein kleine Pluspunkt: die Flex kann sehr langsam drehen, für manche Anwendungen ist das sehr von Vorteil.

Einen Punktabzug gibt es aber: Mit einer etwas besseren Konstruktion, hätte man die Maschine vorne flacher gestalten können, dann hätte ich auch die 2cm Untertritt sehr gut schleifen können. Abhilfe konnte ich schaffen, indem ich den roten Plastedeckel vom Getriebe abgeschraubt habe - damit passts jetzt exakt drunter.

Also: Für sensible Bereiche / Bauherren/ Handwerker wirklich top geeignet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6404.jpg‎ (212.8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6405.jpg‎ (212.9 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6406.jpg‎ (212.8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6407.jpg‎ (214.5 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 08:35   #5
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,379

Mal als Grundsatzfrage: Bist du mit FLEX zufrieden? Wir hatten mal FLEX-Poliermaschinen, die sind ja bis auf das exzentrische Getriebe identisch, die haben Kohlen gefressen und hatten keine lange Standzeit. Seitdem (10+ Jahre) haben wir Festo. Die sind jetzt aber altersbedingt auch austauschwürdig.
Hat Flex da wieder zugelegt oder lohnt es sich, bei Festo zu bleiben?
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 17:55   #6
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Grundsatzfrage lässt sich wie folgt beantworten:

In dem Steinbruch in dem ich vor 12 Jahren tätig war, hat mein damaliger Chef zu JEDEM Werkzeug und zu JEDER Maschine eine Liste geführt. Daraus ging jeder Austauscht, jede Reparatur usw. hervor und auch wann Maschinen komplett defekt waren.

Wir hatten dort zumindest im Bereich der kleinen Winkelschleifer (die wir hauptsächlich einsetzten) immer nur Metabo und ich muss sagen: meine erste eigene Metabo habe ich vor 12 Jahren gekauft und hatte bisher (ausser Kohlen) nur ganz kleine Reparaturen an dem Gerät. Läuft also heute noch.

Mein Kollege hier hatte früher nur Flex - und die lagen im Laufe der Jahre alle dann kaputt in der Ecke, meist mit Lagerschaden.

Von Flex habe ich auch eine Poliermaschine die über einen Trenntrafo betrieben wird (zum Nasschleifen) und die ich mal aus einer Insolvenz gekauft habe. Bis heute habe ich die Maschine nicht einmal genutzt und immer trocken gelagert - trotzdem ist seit geraumer Zeit das Lager fest.

Die einen schwören auf die Marke, ich schwöre eher auf Metabo.

Was die Absaugung und das Maschinenkonzept angeht, bin ich aber mit der Flex sehr sehr zufrieden und es ist die einzige mir bekannte Maschine die eine höhenverstellbare Absaughaube hat - was in meinem Bereich sehr wichtig ist, da jeder Diamantteller eine andere Bauhöhe hat. Ich nehme mal an, dass die Maschine durch die Absaugung nicht gar so belastet wird wie ohne - aber ob sie deshalb länger hält oder besser ist weiß ich nicht.

Aus Zeiten wo Flex noch Ackermann+Schmidt war, habe ich noch eine große Flex. Mit Metallgehäuse. Schwer, aber kraftvoll und nahezu unkaputtbar. Aber setze ich dennoch selten ein, habe da nicht so häufig Bedarf.

Im Lackierbereich würde ich mich wahrscheinlich eher nach druckluftbetriebenen Schleifern umschauen, da ist ja weniger dran was kaputt gehen kann, die sind sehr viel leichter und da gibts auch nettere Bauformen (kleine Handschmeichler) - und Druckluft ist ja in ner Lackiererei eigentlich Standard, oder?

Wie gesagt, was die Absaugung angeht, kann kein anderer Markenhersteller mithalten - da haben die echt was "innovatives" auf den Markt gebracht. Sicherlich wird die Festool Maschine mit den Festool Schleifmitteln auch super funktionieren, aber in meinem Bereich bieten die Markenhersteller keine Schleifmittel an. Estrichscheiben und Co sind nur sehr bedingt für Naturstein geeignet - und das war halt immer das Problem und ich bin wirklich megaenttäuscht von Metabo an der Stelle. Selbst der Kundendienst war da überhaupt nicht beratungsfreudig...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2019, 20:55   #7
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,379

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
Im Lackierbereich würde ich mich wahrscheinlich eher nach druckluftbetriebenen Schleifern umschauen, da ist ja weniger dran was kaputt gehen kann, die sind sehr viel leichter und da gibts auch nettere Bauformen (kleine Handschmeichler) - und Druckluft ist ja in ner Lackiererei eigentlich Standard, oder?
Ich fragte aber nach Poliermaschinen für den Finishbereich.
Sowas gibts zwar auch als Druckluft, aber schweigen wir drüber.

Die restlichen Schleifer Druckluft, klar. Da hab ich schon lange meine Favoriten. Druckluftexcenter sind bei uns Verbrauchsmaterial.
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php