Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2015, 10:05   #1
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Früher wurden Hölzer mesit "geflößt" also über das Wasser transpotiert.

Dadurch wurden Stoffe aus dem Holz gewaschen, die Pilzen und anderen Holzschädlingen als Nahrung dienen.

Deshalb halten alte Hölzer deutlich länger als junge Hölzer
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 10:14   #2
Donnerstag
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Donnerstag
 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pommern
Beiträge: 1,661

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
Früher wurden Hölzer mesit "geflößt" also über das Wasser transpotiert.

Dadurch wurden Stoffe aus dem Holz gewaschen, die Pilzen und anderen Holzschädlingen als Nahrung dienen.

Deshalb halten alte Hölzer deutlich länger als junge Hölzer
Das mag eine Ursache sein, ist hier aber auf Grund der ländlichen waldreichen Lage in dem gezeigtem Beispiel eher unwahrscheinlich. Diese "Moosecke" von der Terrasse und die Fassade haben übrigens die gleiche N-S Ausrichtung und liegen keine 500m auseinander.
__________________
Gruß
Dirk


Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

Otto Von Bismarck
Donnerstag ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php