Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2015, 09:44   #1
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989



... also ich verstehe, das die Investition in einen anständigen Spalthammer und ne Axt vielleicht am Ende günstiger ist ...
So die jährliche Holzmenge ein gewisses Maß nicht überschreitet.
Denn so mancher Spalter tendiert doch eher zur Spielerei ...

jörg
meinungsspaltend
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)

Geändert von Sorgnix (18.02.2015 um 10:26 Uhr).
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 10:16   #2
Sir Quickly
Heerführer

 
Benutzerbild von Sir Quickly
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Rhain-Mein
Detektor: Oculus Rift
Beiträge: 2,934

Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen


... also ich verstehe, das die Investition in einen anständigen Spalthammer und ne Axt vielleicht am Ende günstiger ist ...
So die jährliche Holzmenge ein gewisses Maß nicht überschreitet.
Denn so mancher Spalter tendiert doch eher zur Spielerei ...

jörg
meinungsspaltend
Ich habe auch jahrzehntelang behauptet, dass man für meine 5-8 Meter Holz keinen Spalter braucht - bis ich irgendwann fürchterbare Rückenschmerzen von der Spalterei bekam. Die Bandscheiben machten die derbe Erschütterung offenbar nicht mehr mit. Man wird halt nicht jünger.... Seitdem spalte ich elektrisch und frage mich ernsthaft, warum ich das nicht schon immer so gemacht habe. Ist viel bequemer und im Endeffekt auch bestimmt nicht langsamer (da hatte ich vorher meine Zweifel).

Man sollte sich halt nicht den allerbilligsten Mist kaufen, aber das gilt ja nicht nur fürs Holzspalten. Hier tut es allerdings tatsächlich ein Chinateil mit "Güde"-Label nun schon seit 5 Jahren relativ klaglos. Ist mir für lau zugeflogen und hat angeblich mal ~300 ER gekostet. Ab und zu mal ne gelöste Verschraubung oder ein abgescherter Bolzen gehören in der Billigklasse wohl leider dazu, aber ansonsten kann ich nicht wirklich klagen. Bei einem Neukauf hätte ich sicher mehr Geld veranschlagt und was Gescheites gekauft, aber selbst dieses Güde-Ding ist letztlich durchaus nutzbar.

Edit: Ich spalte allerdings nur auf einen Drittelmeter und habe selten Stämme mit mehr als 50cm Durchmesser. Bei Meterstücken vom Mammutbaum müsste dann doch was Richtiges her.

Geändert von Sir Quickly (18.02.2015 um 10:36 Uhr).
Sir Quickly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 10:34   #3
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Naja, also 7,4to Spaltdruck ist glaube ich keine Spielerei mehr...

Wie gesagt, das Teil gabs günstig, nur das mit der Reparatur habe ich mir einfacher vorgestellt.

Ich will den Motor ja auch nicht reparieren, sondern austauschen, aber das kam hier scheinbar falsch an...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php