Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2014, 11:05   #1
Phobos
Heerführer

 
Benutzerbild von Phobos
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Magdeburg
Detektor: F2
Beiträge: 1,290

Kienspan

Das ist es, was die Sache immer so spannend macht.
Als Jugendliche sind wir auch im Erzgebirge in jede uns zugängliche Höhle gekrochen. Mangels guter Taschenlampen (permanender Taschengeldmangel!), haben wir auch mit offener Beleuchtung gearbeitet.
Dabei mussten wir die gleiche Erfahrung machen. Es war gar nicht einfach aus den uns zugänglichen Brennstoffarten (Holzsorten) ein Feuer zu machen, welches auch Licht erzeugte. Meist waren wir rußgeschwärzt und hustend erst mal geheilt....
Bis zum nächsten mal.....
Es fehlte einfach das Wissen der Vorfahren.
Phobos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 20:35   #2
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,977

Experimentelle Archäologie!

Nicht umsonst wurde der Kienspan (vor allen unter Tage) durch Unschlittlampen ersetzt!
Weiter experimentieren!
Gruß Grubenmolch.
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
geleucht, holzspan, licht


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php