Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2013, 19:04   #1
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Preussengold Beitrag anzeigen
....Hält trotz Waschmaschine drauf schon 4 Jahre ohne Ermüdungerscheinenungen.
HALTEN tut vieles - aber war die Frage nicht die nach der Abdichtung für den Schadensfall? ICH bezweifle zwar, ob man 100%ig was gegen Überschwemmungsschäden tun kann - zumindest verlagert man das Problem ja nur in den nächsten Raum - aber das ist meine private Meinung.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 11:55   #2
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

Neues Problemchen...

Hi...

Mit meinem Badezimmer geht es im Grunde voran, ganz solz hab ich den Holzdielenausgleich eingebracht, mittlerweile hat auch mein Klempner alle Leitungen verlegt - daraus resultierte aber ein großes Problem:

Die Abwasserleitung kommt so hoch, dass ich die Badewanne auf eine Höhe (OK) von 75 cm stellen müsste, im Bild sieht man den Bleistiftstrich an der Wand der die Höhe der Wannenoberkante markiert. Das ist als Einstieg für ne Wanne natürlich mächtig hoch und gefällt mir ganz und gar nicht...

Da ich ja (siehe Bild 2) ohnehin eine Stufe ins Bad bekomme, könnte ich noch ca. 8 cm + 2cm ("Estrich" + Belag) gewinnen, damit würde die Wanne auf 65 cm stehen, das wäre akzeptabel. Nun ist die Frage: Mit was mache ich den Höhenausgleich von 8 cm? Einen richtigen Estrich aufbringen geht wegen der Statik nicht, das wird einfach zu schwer für die Holzbalkendecke. Nun haben mir einige ganz unterschiedliche Lösungen gepredigt, die ich aber alle nich so pralle finde:

- Porenbeton + Ausgleich drauf
- Styrodur + Epoxidharzestrich
- Fermacell mehrere Schichten übereinander

Was zu beachten ist: Die Badewanne steht ja nur auf 4 Füßen, wäre für mich ein Argument gegen die Styrodurvariante, hätte Angst das drückts rein. Porenbeton wäre natürlich einfach und billig, hätte ich aber auch Bedenken ob das nicht ne schlechte Pfuscherlösung ist.

Vom Prinzip her war auch die Idee nur direkt vor der Wanne den Boden anzuheben, nicht unter der Wanne. Da komme ich aber bestimmt mit dem Abdichtungszeug nicht so easy hin, wie wenn ich einen durchgehenden Boden habe...

Was also tun? Den Trockenbau mache ich jetzt erstmal fertig und dann brauche ich ne funktionierende, leichte und stabile Lösung für das ganze. Die Abdichtung käme ohnehin drüber und das würde auch von einem Profi machen lassen...

Bin für alles offen, hauptsache es klingt nach ner vernünftigen und schnellen Lösung, denn ich muss die Wohnung nun mal fertig bekommen...


Liebe Grüße!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2104.jpg‎ (207.1 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2106.jpg‎ (176.2 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 13:16   #3
Rat-Balu
Heerführer

 
Benutzerbild von Rat-Balu
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Sauerland
Detektor: C.Scope CS6MX
Beiträge: 1,256

Moin 2A1N
ich würde Styrodurboden und Styroporwannenträger bevorzugen.
__________________
zum Wohle, Gruß Balu

Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
Rat-Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php