Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2013, 18:10   #1
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Da man durch das Abknicken die Grate nicht komplett entfernen kann, muss man die Ecken grob abschleifen. Hierzu eignet sich am besten Sandstein.
Wenn die Grate weg sind, und man den Rohling sicher mit der Hand greifen kann, wird der Gusshals abgetrennt und die auf der Griffplatte verbliebenen Reste plangeschliffen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 6.jpg‎ (130.6 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.jpg‎ (100.3 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8.jpg‎ (146.6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.jpg‎ (131.5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10.jpg‎ (113.1 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:14   #2
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Nun folgt der erste Feinschliff, bei dem man Wasser hinzugeben sollte.
Zuerst wird die Platte glatt geschliffen, dann kümmert man sich mit „U“-förmigen Schleifbewegungen um die Klinge. Sobald die Klinge fertig ist, passt man die Platte (wenn nötig) noch ein bisschen an.
Als nächstes folgt das Ausschmieden der Klinge, das noch gesondert genauer erläutert wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11.jpg‎ (108.9 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12.jpg‎ (99.3 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 13.jpg‎ (110.1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 14.jpg‎ (101.4 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 15.jpg‎ (144.4 KB, 41x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:20   #3
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Nach dem Schmieden erfolgt der Feinschliff- Die Klinge bekommt auf der Sandsteinplatte unter Zugabe von Wasser ihr Finish. Wenn nun letzte Schönheitsfehler beseitigt sind, wird die Klinge durchlocht. Da ich mit dem Durchschlagen von Löchern noch keine Erfahrung habe, wurden die Löcher wie auch schon bei der Bronzesäge, gebohrt. Das dauert zwar relativ lange, aber man ist auf der sicheren Seite. Beste Dienste leistet hier der Bogenbohrer.
Es macht Sinn, die Klinge vor dem Bohren in den Griff einzupassen. Wenn die Löcher gebohrt sind, wird die Klinge poliert. Hierzu eignet sich ein Brei aus Asche und Wasser am besten, der mit einem Leder auf der Klinge verrieben wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 16.jpg‎ (99.4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 17.jpg‎ (178.3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 18.jpg‎ (162.4 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg 19.jpg‎ (151.0 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20.jpg‎ (155.6 KB, 29x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:23   #4
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Nach dem Polieren werden noch anhaftende Reste mit Wasser entfernt.
Nun folgt ein recht schwieriger Arbeitsgang- Das Vernieten. Die Nieten bestehen aus einem Stift mit einer aufgesetzte Halbkugel und einer durchlochten Halbkugel.
Vor dem Durchstecken der Nieten wird die Klinge nochmals in den Griff eingesetzt und ausgerichtet. Dann Steckt man die Nieten ineinander und verbindet sie unter vorsichtigen Schlägen auf einem festen Untergrund. Die Erfahrung hierbei ist, dass man alle Nieten mit der gleichen Vorsicht und Aufmerksamkeit verarbeiten sollte- Die letzte der vier Nieten ist gebrochen und musste neu hergestellt werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 21.jpg‎ (120.0 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 22.jpg‎ (76.9 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg 23.jpg‎ (88.7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24.jpg‎ (66.4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 25.jpg‎ (42.2 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:24   #5
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Wenn bis hier alles halbwegs gutgegangen ist, sollte das Ergebnis in etwa so aussehen:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 26.jpg‎ (97.3 KB, 125x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!

Geändert von fleischsalat (05.10.2014 um 08:33 Uhr).
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2013, 18:36   #6
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Bevor Fragen kommen:
Wie auch das Schmieden wird die Herstellung der einzelnen Griffarten noch in einem gesonderten Thema erklärt, es würde einfach den Rahmen sprengen, zwei für sich hochkomplexe Themen mit in dieses aufzunehmen...
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php