Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2013, 19:38   #7
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,789

Nun bastelt man sich ein passendes Holzstück für den Griff zurecht.
Dieses wird dann zwischen Steinen fixiert und man sägt die Kerbe ein, die einmal die Klinge aufnehmen soll.
Es macht Sinn, hierbei schon das Sägeblatt zu verwenden, da man auf diese Weise gleich die richtigen Maße hat und nicht zu viel wegschnitzt.
Jetzt kommt wieder der altbekannte Bogenbohrer zum Einsatz. Dieses Mal jedoch nicht mit einem Flintbohrer, sondern mit einem aus geschmiedeter Bronze (15%Sn).
Die Herstellung des Bohrers unterscheidet sich, vom Material einmal abgesehen, nicht von einem geschäfteten Flintbohrer (http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75304).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 23.jpg‎ (142.9 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 24.jpg‎ (134.7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 25.jpg‎ (117.4 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 26.jpg‎ (150.3 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 27.jpg‎ (177.0 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php