Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2012, 13:34   #1
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,789

Bei der Klinge sollte man zuerst von der Spitze an einen Mittelgrat in den Stein pickern.
Wenn man diese „Führungslinie erstmal hat, wird die Mitte wieder von der Spitze an mit einem Meißel etwas ausgeschliffen. In Richtung Griffplatte wird er stetig etwas tiefer.
Diese „Rille“ hat den Vorteil, dass man nun recht leicht eine saubere Klingenwölbung hinbekommt.

Jede Klingenseite wird nun mit einem leichten Winkel von der Mitte nach außen herausgearbeitet.
Da die angezeichneten Konturen auf Steatit nicht besonders gut halten, habe ich mich erstmal den Bohrlöchern zugewandt:

Um zu verhindern, dass der Bohrer aus den Löchern „tanzt“, habe ich mittels Meißel kleine Eintiefungen eingehämmert. Jetzt kann man mit dem Bohren beginnen.
Da Steatit ja relativ weich ist, kann man ihn problemlos mit einem Flintbohrer bohren.
Die Bauanleitung für einen solchen Bohrer findet ihr hier:
http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75304
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 31.jpg‎ (74.1 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 32.jpg‎ (81.6 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 33.jpg‎ (98.1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 34.jpg‎ (95.1 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 35.jpg‎ (119.5 KB, 47x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:38   #2
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,789

Wenn alle Löcher gebohrt sind (Mindestens zwei pro Schale), nimmt man sich eine Säge, einen Stock und einen Abschlag zur Hand.
Der Stock wird zuerst entrindet, dann sägt man zwei kleine Zapfen.
Diese Zapfen wirken ähnlich wie Holzdübel und sorgen dafür, dass die Form nicht verrutscht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 36.jpg‎ (126.6 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 37.jpg‎ (127.0 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 38.jpg‎ (118.6 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 39.jpg‎ (116.3 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 40.jpg‎ (90.4 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:42   #3
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,789

Die frisch geschnitzten Zapfen werden in die Löcher eingesetzt und die beiden Gussschalen aufeinander gelegt. Mit etwas Glück schließen die Kanten sauber ab.
ACHTUNG: Beim Gießen muss die Form von Außen zusätzlich mit Zwingen oder Lederband, sowie gegen umkippen gesichert werden!
Nun ist die Gussform einsatzbereit.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 41.jpg‎ (160.5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 42.jpg‎ (117.5 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 43.jpg‎ (119.8 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg 44.jpg‎ (131.1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 45.jpg‎ (170.0 KB, 58x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php