Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 19:14   #24
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Hätte ich gewusst, was jetzt kommt, hätte ich den Rohling durch den Kamin gejagt...
Um festzustellen, wie sich die Wurfarme biegen und ob sie das vor allem auch gleichmäßig tun, wird der Bogen mit seinem Kraftmittelpunkt (Dort wo später einmal der Pfeil sitzt) in die Astgabel gelegt und die Sehne in eine der Kerben eingehängt.
Selbstverständlich sollten man nicht von Beginn an den größten Auszug wählen.
Nun kann man sehen, wo sich steife Bereiche in den Wurfarmen befinden.
Diese Bereiche wurden mit Holzkohle markiert und nachdem der Bogen wieder vom „Tillerast“ abgenommen wurde mit einem Flintabschlag reduziert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 68.jpg‎ (101.1 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 69.jpg‎ (105.5 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 70.jpg‎ (164.1 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 71.jpg‎ (89.9 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 72.jpg‎ (174.9 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php