Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2012, 08:23   #1
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Ja. Die Spitzen von Keilhauen werden schnell stumpf, das ist normal. Sie müssen dann ausgeschmiedet und gehärtet werden. Durch den Einsatz der Wechselspitzen muss nur die leichte Spitze zur Schmiede transportiert werden, der Rest kann vor der Kohle verbleiben. Gerade beim Kriechen durch den Streb auf allen Vieren ist so ein kleines Metallteil doch deutlich handlicher, passt ja in jede Jackentasche.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 16:18   #2
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,977

Interessant!
Bei euch im Stolln gefunden?
Gruß Grubenmolch.
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 20:22   #3
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Wink

Nur die Wechselspitze, auf dem Zechenplatz entdeckt.


Es scheint sich wirklich um Werksnummern zu handeln, durch diese Nummer konnte Gezähe einem Bergmann zugeordnet werden. War bis zum Ende bei der PREUSSAG in Basche üblich, wenn auch dann beim Geleucht. Für die Meissel der Presslufthämmer gab es Wertmarken.
Wert: Eine Hammerspitze! Findet man im Bergbaumuseum Basche.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 19:59   #4
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

2 Bergeisen.
Ich habe noch wenig Exemplare in der Hand gehabt, aber die Form finde ich auffällig! Kommen aus dem Ruhrgebiet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bergeisen1.jpg‎ (211.4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bergeisen2.jpg‎ (56.9 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bergeisen3.jpg‎ (210.7 KB, 16x aufgerufen)
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 14:35   #5
Wolfo
Oberbootsmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Wolfo
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: Heiðabýr
Detektor: Oculus
Beiträge: 1,457

Seltsame Form, aber im Kohlenbergbau und z.B. weichen Schiefern nachvollziehbar.
Ich lade nachher auch mal ein paar Bilder von Harzer Gezähen hoch, hab einige Originale.
__________________


Kein Berg zu tief!
Wolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 23:34   #6
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Noch mal etwas aus der Gezähekiste:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg‎ (142.0 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg‎ (177.0 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg‎ (50.9 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg‎ (195.2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg‎ (38.3 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.jpg‎ (76.3 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.jpg‎ (95.1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8.jpg‎ (130.2 KB, 10x aufgerufen)
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 23:44   #7
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Zu 1 und 2: Grosse Keilhaue, im Stollen gefunden. Der Stiel wurde mit Schienennägeln zusätzlich festgerammelt, scheinbar nicht unüblich-ein ähnliches Exemplar kann ich auch noch anbieten.

Zu3: Im Stollen (1950-1960)entdeckt, versteckt in einer Trockenmauer. Zustand neuwertig!

Zu4: Hatten wir ja schon, auf dem Zechenplatz(ca. 1925?) ausgegraben.

Zu 5,6,7,8: Schlangenbohrer oder auch Drillbohrer. Länge 160 cm! Aus einer Schachtanlage, ca. um 1928 stillgelegt. Auch auf Fotos nach dem WK2 noch oft zu sehen. Sehr beliebt bei der Sicherung von Kellerfenstern, sieht man häufig in unserem Revier.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kellerfens.jpg‎ (190.1 KB, 25x aufgerufen)
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 00:29   #8
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Wink

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
2 Bergeisen.
Ich habe noch wenig Exemplare in der Hand gehabt, aber die Form finde ich auffällig! Kommen aus dem Ruhrgebiet.
Schwiegervater meint, die Teile gehören erst in das Feuer und dann in das Bügeleisen. Bei einem Freund ist so ein altertümliches Bügeleisen noch vorhanden(nicht in Gebrauch), die "Heizeisen" sehen ganz genau so aus. Das Loch ist für den Transport des erhitzten Teils bis in das Bügeleisen nötig.

Hühnerzüchter, die kennen sich aus.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 08:40   #9
Wolfo
Oberbootsmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Wolfo
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: Heiðabýr
Detektor: Oculus
Beiträge: 1,457

Die Korrosionsspuren deuten allerdings auf einen geschmiedeten Raffinierstahl hin, so ein Heizeinsatz hat man historisch eher gegossen
__________________


Kein Berg zu tief!
Wolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 16:46   #10
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,674

Wir wissen ja, wir wissen zu wenig.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bergbau werkzeug, gezähe, hammer, keilhaue, meissel, spitzhacke


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php