Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2012, 00:56   #1
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989



Was ne Seite!

Was für Bilder

... dann müssen die, die die Hürde genommen haben, ja noch genialer sein

(Insider: Hauptsache, die Fotografin hat dabeo auch immer schon nen Helm aufgehabt ... )

Ansonsten sind da ja ein paar bekannte Gesichter zu erkennen bzw. Namen zu lesen.
Wer hat denn den Rennofen verbrochen?? Doch nicht der kleine Gnom aus Ilfeld? ( )
Sieht gut aus!! Der Ofen ...

ne tolle Arbeit habt Ihr da gemacht


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 20:51   #2
Quertaucher
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Hai,

ja es weitet sich immer mehr aus, aber wir wollen ein sehr gutes Buch machen, das sein Geld mehr als wert ist und wir haben den Anspruch, auch denen, die glauben, dass sie den BB von allen Seiten kennen noch etwas neues zu zeigen. Das wird nicht immer einfach sein, aber wir arbeiten dran.

Bilder mit Dekomännchen ohne Helm wird es nicht geben in diesem Buch..., damit ist das Personal zwar reduziert, aber Ordnung muß sein. Und richtige Fotogräfinnen sind scheu wie Rehe.

Der jährlich stattfindende Aufbau des Rennofens am Schaubergwerk steht unter der Leitung von Frank Peters vom Verein der Bergbaufreunde Elbingerode und der Jürgen war ein interessierter Gast.

Nach mehreren Versuchen gelingt der Schmelzprozeß von Jahr zu Jahr besser.

Anbei noch ein wassergefüllter Stollen des Schaubergwerks, der mit seiner Spiegelung beeindruckte- nicht tauchfähig, weil nur 70cm Wassertiefe

Glück auf

dER qUERTAUCHER
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _ausgelaufener_rolle_am_ende_passig_gemacht.jpg‎ (62.3 KB, 91x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 21:47   #3
Quertaucher
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Büchenberg 2

Hai,

Bergleute waren zu allen Zeiten findige Gesellen, besonders die im Harz. Jede Erfindung half den sehr harten Job zu erleichtern, das Leben etwas erträglicher zu machen.

Und so ist es nicht verwunderlich, dass Herr Bergmann auch für einen nicht mehr benötigten Hunt aus dem Büchenberg eine Nachnutzung ersinnt.
Gesehen an der B27 von Wernigerode zum Besucherbergwerk Büchenberg.

Weitere Infos zum Buch und eine PDF eines Probekapitels gibt es hier:


http://www.bergwerk-buechenberg-buchprojekt.de/
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg g_2363_bergmanns_nachnutzung_passig_gemacht.jpg‎ (100.6 KB, 30x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php