Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2012, 18:00   #1
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Da der Holunderzweig auch oben hohl ist, wird um die Rotation des Bohrers zu unterstützen, eine Art Widerlager mit einem aus härterem Holz (In diesem Fall Birnenbaum) hergestellt.
Schnell war klar, dass Eiche oder Buche wohl besser geeignet sind.
Auf diese Weise erspart man sich auch Brandblasen an den Händen... .

Die Klinge wird jetzt mit Stöckern im Boden fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 17.jpg‎ (107.5 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 18.jpg‎ (124.2 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 19.jpg‎ (215.2 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:03   #2
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Hier sind ein paar Details des Bohrvorgangs zu sehen, sowie der Aufbau des Bogenbohrers.
Die verwendete Schnur ist leider nicht ganz zeitgenössisch, aber es war grad nichts anderes zur Hand... .

Auf dem letzten Bild ist der Fortschritt nach etwas mehr als einer Stunde zu sehen.
Der in der Mitte stehende Kern resultiert durch die Kernbohrung.
Der Bohrer sollte schön leichtgängig sein, aber nicht zu viel Spiel haben.
Um das Bohren zu vereinfachen, sollte man den Holunderzweig bis kurz unter den Zapfen vom Widerlager mit Sand füllen. Der Sand muss möglichst fein sein, da kleine Steinchen den Bohrer zum Stocken bringen... .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20.jpg‎ (147.9 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg 21.jpg‎ (187.3 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg 22.jpg‎ (153.8 KB, 110x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:08   #3
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Es ist außerdem ganz hilfreich, wenn man die Bohrstelle von Außen mit Sand anhäufelt. Auch der Sand im "Bohrer" muss in etwa nach 1-2 Min. nachgefüllt werden.

Der Rest der Sache folgt nächstes Wochenende, da ich es leider nicht mehr geschafft habe, das 4,3cm lange Schaftloch zu Ende zu Bohren
Leider endet so ein Wochenende ja auch mal...
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:09   #4
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Achso: Die Bruchstellen an der Klinge sind durch falsch gesetzten Druck entstanden. In diesem Punkt muss ich noch ein bisschen üben.
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 18:24   #5
Schreck
Ritter

 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Hessen
Beiträge: 469

Klasse ganz grosser Sport!
Hochinteressant halt uns bitte auf dem Laufenden...
Bin gespannt wie das Projekt am Ende ausschaut,
Schreck
Schreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 19:17   #6
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,668

Thumbs up


Und ich dachte, meine Wochenenden wären merkwürdig...
Respekt, sieht gut aus. Zum Thema Steinbearbeitung und diverser Steinzeitkleber lese ich gelegentlich in meiner Bogensportzeitung etwas, die sammele ich aber nicht.


Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 21:40   #7
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,076

Und ich frage mich, warum du nie Zeit für unseren Stammtisch hast....

*Spaßmodusaus*

Super Projekt... wäre was für den Outdoorstammtisch am 13.07.

Vielleicht sollte man im Sommer auf dem Stammtisch solcherlei praktische Projekte durchführen....
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php