Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2011, 17:51   #1
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Flugplatz Damgarten-Pütnitz 2

Hier gibts keine weiteren Infos...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4956.JPG‎ (186.2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4957.JPG‎ (162.9 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4958.JPG‎ (194.8 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4960.JPG‎ (177.3 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4961.JPG‎ (211.6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4965.jpg‎ (138.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4966.JPG‎ (171.3 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4968.JPG‎ (193.2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4969.JPG‎ (209.7 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4973.JPG‎ (186.1 KB, 4x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:55   #2
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Ahrenshoop 1

Hier ein paar aktuelle Eindrücke von den abgestürzten Bunkern in Ahrenshoop, auch das ohne große Kommentare.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4977.JPG‎ (199.8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4979.jpg‎ (137.2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4980.jpg‎ (120.1 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4981.jpg‎ (119.7 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4982.JPG‎ (203.7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4983.JPG‎ (206.6 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4985.jpg‎ (144.4 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4994.JPG‎ (136.3 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4997.jpg‎ (140.0 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4999.JPG‎ (197.4 KB, 14x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:56   #3
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Ahrenshoop 2

Hier noch ein einzelnes...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP5000.jpg‎ (133.3 KB, 38x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 18:03   #4
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Bocken

Auf dem Brocken gibt es auch ein Museum, dass sich der Geschichte des Brockens widmet. Das ganze befindet sich in einem Turm der Stasi-Funkaufklärung.
Denn zu der Geschichte des Brockens gehören auch etwa 20 Jahre als militärisches Sperrgebiet, denen man doch immerhin 2 Räume gewidmet hat. Neben 3 Stockwerken zum Thema "Die Natur und warum auf der Brockenspitze keine Bäume wachsen".

Die Anlagen an sich sind komplett "Renaturiert", man hat sogar den Schotter von den Wegen abgetragen... Gefunden habe ich im Nebel jedenfalls nix mehr...

Vorsichtshalber als Quellenhinweis: Einige der folgenden Bilder zeigen Schautafeln des Museums.

1&2 Die Brockenspitze zur Zeit der militärischen Nutzung
4&5 Abhör- und Funktechnik. Die Balkenantenne ist, genau wie andere Richtfunkantennen, noch in Betrieb. Nehme an, damit man einen schönen Handyempfang hat...
6 Aussicht auf den Brocken als ich da hoch gelatscht bin
7 Aussicht vom Brocken als ich (fast) oben Stand
8 Aussicht auf den Brocken, als ich wieder unten war. TOLL!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4841.JPG‎ (169.1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4842.JPG‎ (137.6 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4846.JPG‎ (158.3 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4847.JPG‎ (124.6 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4850.JPG‎ (142.4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4834.JPG‎ (166.3 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4839.JPG‎ (97.2 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4861.JPG‎ (94.0 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von Belegthondio (28.07.2011 um 18:26 Uhr).
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:22   #5
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,976

Schöner Urlaub!
Schöne Fotostrecke! Danke fürs zeigen!
Gruß Grubenmolch!
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:56   #6
xantia11
Geselle

 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: neustadt
Beiträge: 76

Schön gemachter Bericht,tolle Fotos.Ich wohne hiergerade mal 25KM vom Westwall entfernt und habe mir, was die Geschichte betrifft,alles selbst über Bücher,Fernsehen und etliche Wanderungen selbst erlatschen müssen.
Da ich Bj.1960 bin,hat bei uns in der Palz Deutschland von 1914 bis 1948 gar nicht existiert,bzw. wurde nicht behandelt.Wenn man mal was fragte,wurde da auch nur gemauert.Aber.....es gibt ja Internet.Gruss Fritz
xantia11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 00:21   #7
Mc Coy
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1,289

@Xantia, 25 km vom Westwall, da gibt es ganz sicher Kollegen, die Dir einiges zeigen könnten ohne suchend was "abzulatschen".
Aber was die Geschichte betrifft- da waren wir im Osten weiter- Novemberrevolution, Liebknecht- Luxenburg war Pflicht zu wissen. Davor und danach gab es eigentlich auch nix bis 1949. Aber dann waren wir voll über die üblen Machenschaften des Klassenfeindes informiert ... Ich bin auch Bj. 60.
Aber der Beitrag soll ja nicht dahin abgleiten.
Belegthondio( hättest Du Dir nicht einen einfacheren Namen ausdenken können), die Betreiber sind sich nicht ganz grün. Mehr will ich dazu nicht sagen. Kannst nach Eichenthal fahren, auch virtuelle Effekte genießen, aber der Bunker ist schon interessant. Ein Gegenstück dazu befindet sich bei Berlin in Wollenberg, der ist noch intakt und zu besichtigen.

Mit Gruß
Mc
Mc Coy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bunkerruinen, dünen, fahrzeugausstellung, kabelreste, nva


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php