Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2011, 17:35   #1
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Tessin 4

1 Noch mehr Druckluft
2 Rohrpostzentrale
3 Fernschreiber
4 und 5: Von diesen Türen gab es viele. Erheblich massiver als die normalen "Zimmertüren" und blombierbar.
6 Gang
7 Speisesaal, man beachte die hübsche Tapete...
8 Essenausgabe... ging es dort so rau zu, dass man nochmal extra Drucktüren brauchte?
9 Gang mit Technik
10 Viele Bereiche hatten die schwingend gelagerten Böden, zum Teil hat man die Technik aber auch einfach an die Decke gehängt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4901.JPG‎ (158.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4902.JPG‎ (155.5 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4903.JPG‎ (138.6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4904.JPG‎ (95.0 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4905.JPG‎ (120.7 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4907.JPG‎ (112.6 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4909.JPG‎ (135.0 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4910.JPG‎ (177.2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4912.JPG‎ (141.2 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4914.JPG‎ (149.5 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von Belegthondio (28.07.2011 um 18:17 Uhr).
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:37   #2
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Tessin 5

1 Telefonanlage
2 Kabelzuführung von Außen inkl. Leckageüberwachung
3 Funkamateure haben Funktechnik in Betrieb genommenu und wollen den Bunker wieder "in die Luft" bringen
4 Schaltschränke
5 Diese Kisten standen überall im Bunker. Über 100 Stück sollen es sein. Mit Hilfe von speziellen Platten wurde in einem chemischen Verfahren Sauerstoff erzeugt. Die eingelagerten Mittel sollen für 24-48 Stunden Betrieb reichen und erlaubten eine komplette Außenluftunabhängigkeit.
6-8 Generatoren, 3 Stück gibts, einer würde wohl laufen wenn man nicht die Zu- und Abluftschächte zubetoniert hätte...
9 Ordnung muss sein, wenn man Dispatcher ist
10 Wohl eine Besonderheit. Gammastrahlendetektor. Haben die Russen bei allen anderen Bunkern beim Auszug ausgebaut. Nur hier nicht...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4916.jpg‎ (147.4 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4917.JPG‎ (160.8 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4918.JPG‎ (152.9 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4919.JPG‎ (136.4 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4922.JPG‎ (131.2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4923.JPG‎ (198.1 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4924.JPG‎ (195.3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4925.JPG‎ (146.5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4929.JPG‎ (144.9 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4931.JPG‎ (208.7 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von Belegthondio (28.07.2011 um 18:22 Uhr).
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:38   #3
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Tessin 6

1&2 Steuerpult des Dispatchers
3 ein unscharfer Plan...
4 Duschen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4933.JPG‎ (135.0 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4934.JPG‎ (157.4 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4939.JPG‎ (96.7 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4940.JPG‎ (120.3 KB, 3x aufgerufen)

Geändert von Belegthondio (28.07.2011 um 18:22 Uhr).
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:49   #4
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Flugplatz Damgarten-Pütnitz 1

Weiter ging es mit einem Besuch des Flugplatzes Damgarten-Pütnitz. Dieser wird durch einen Verein im Rahmen eines "Technikmuseums" betrieben. Außerdem gibt es wohl jährliche "Ostblocktreffen".
Ausgestellt wird in den ehemaligen Hangars Militär- und Zivilfahrzeugtechnik aus dem Osten.

Die Präsentation und den Zustand von Ausstellungsstücken, Hallen und Gelände fand ich, alles in allem und bis auf wenige Ausnahmen, beklagenswert. Es hatte ein bisschen den Eindruck, als hätten da die Vereinsmitglieder ihre Privatstücke in eine große, ungepflegte Halle gestellt. Dazu gab es kaum Erklärungen o.Ä. Dafür ist der Eintritt mit 5€ noch recht überschaubar.

Interessant mag für manchen sein, das man ein paar der Fahrzeuge (mit)-fahren kann.

Die Bereiche, die nicht zum "Museumsbetrieb" gehören sind gesperrt. Die restlichen Gebäude sind verschlossen oder, dank Vegetation, nicht begehbar. An den südlichen Teil des Flughafens kam ich nicht dran, das mag aber vor allem der mangelnden Vorbereitung geschuldet sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4945.JPG‎ (163.5 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4946.JPG‎ (147.9 KB, 1x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4947.JPG‎ (151.0 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4949.JPG‎ (179.8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4950.JPG‎ (149.6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4951.JPG‎ (174.6 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4952.JPG‎ (178.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4953.jpg‎ (127.8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4954.JPG‎ (198.3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4955.JPG‎ (172.7 KB, 21x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:51   #5
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Flugplatz Damgarten-Pütnitz 2

Hier gibts keine weiteren Infos...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4956.JPG‎ (186.2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4957.JPG‎ (162.9 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4958.JPG‎ (194.8 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4960.JPG‎ (177.3 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4961.JPG‎ (211.6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4965.jpg‎ (138.4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4966.JPG‎ (171.3 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4968.JPG‎ (193.2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4969.JPG‎ (209.7 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4973.JPG‎ (186.1 KB, 4x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:55   #6
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Ahrenshoop 1

Hier ein paar aktuelle Eindrücke von den abgestürzten Bunkern in Ahrenshoop, auch das ohne große Kommentare.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP4977.JPG‎ (199.8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4979.jpg‎ (137.2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4980.jpg‎ (120.1 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4981.jpg‎ (119.7 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4982.JPG‎ (203.7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4983.JPG‎ (206.6 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4985.jpg‎ (144.4 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4994.JPG‎ (136.3 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4997.jpg‎ (140.0 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP4999.JPG‎ (197.4 KB, 14x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 17:56   #7
Belegthondio
Themenstarter
Geselle

 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Gießen
Beiträge: 70

Ahrenshoop 2

Hier noch ein einzelnes...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP5000.jpg‎ (133.3 KB, 38x aufgerufen)
Belegthondio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:22   #8
Grubenmolch
Moderator

 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,972

Schöner Urlaub!
Schöne Fotostrecke! Danke fürs zeigen!
Gruß Grubenmolch!
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bunkerruinen, dünen, fahrzeugausstellung, kabelreste, nva


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php