Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2011, 13:00   #13
maikh
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Niedersachsen
Detektor: PI Selbstbau, AN-PSS11
Beiträge: 112

Aber da sind ja wirklich die schönsten funktechnischen Leckerbissen verbaut.
Ob Telefunken / Dasa E1800, Rohde& Schwarz ESM500 ... technisch sind dorch welche der aktuelleren Geräte da geblieben, die ja doch schon etwas Geld kosten...
Ich glaube da eigentlich weniger an den Uni Schrottcontainer für den Wiederaufbau. Scheinbar mochte der Bund nur nicht so richtig viel wegwerfen.
Wobei die bestimmt auch modernere Meßtechnik da hatten, die war aber vor 5Jahren bestimmt noch gut verkäuflich oder woanders zu gebrauchen.
Zumindest sieht man mal das ehemalige Zuhause vieler Geräte, die sonst im Singer Katalog oder auf Funkelektronikflohmärkten wie der Interradio oder in Dortmund auftauchen.
Und eine Wand aus 720 Einkanalempfängern sieht man auch sonst eher selten. Ist bei mir auf die dringende Besuchsliste gesetzt, leider aus Hannover etwas weit weg.

Vielen Dank für den tollen Link

Maik
maikh ist offline   Mit Zitat antworten
 

Stichworte
eiserner vorhang, horchposten, kalter krieg


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php