Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2011, 21:08   #1
Straubinger
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Straubing/Niederbayern
Beiträge: 2,351

Bilder gibt es jetzt erstmal nur von aussen.

Auf dem letzten Bild sieht man einen der Aufpasser

So,das war's wieder..

War ein schöner Tag
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DPP_0051.JPG‎ (132.6 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0052.JPG‎ (121.0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0053.JPG‎ (126.5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0055.JPG‎ (46.0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0056.JPG‎ (69.0 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0057.JPG‎ (142.0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0058.JPG‎ (136.3 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0061.JPG‎ (87.0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DPP_0059.JPG‎ (163.0 KB, 88x aufgerufen)
__________________
Straubinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:05   #2
Xare
Bürger

 
Benutzerbild von Xare
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Bayern
Detektor: Lichter & Lauscher
Beiträge: 127

Naja, man kommt schon rein, wenn man die richtigen Leute kennt...
Ein paar Ansichten von innen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hb004.jpg‎ (40.6 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb005.jpg‎ (53.4 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb006.jpg‎ (58.4 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb007.jpg‎ (70.9 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb008.jpg‎ (69.6 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb009.jpg‎ (47.8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb010.jpg‎ (76.2 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb012.jpg‎ (75.0 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb013.jpg‎ (43.1 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb014.jpg‎ (56.4 KB, 125x aufgerufen)
__________________
Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...

Geändert von Xare (12.06.2011 um 22:53 Uhr).
Xare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:07   #3
Xare
Bürger

 
Benutzerbild von Xare
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Bayern
Detektor: Lichter & Lauscher
Beiträge: 127

...und noch ein paar
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hb015.jpg‎ (47.1 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb016.jpg‎ (74.3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb019.jpg‎ (60.1 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb020.jpg‎ (78.1 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb021.jpg‎ (77.9 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb025.jpg‎ (60.4 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb026.jpg‎ (49.8 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb028.jpg‎ (57.5 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb029.jpg‎ (57.5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg hb030.jpg‎ (50.9 KB, 63x aufgerufen)
__________________
Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...
Xare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 22:21   #4
Straubinger
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Straubing/Niederbayern
Beiträge: 2,351

Danke für die Ergänzung Xare

Wenn ich das nächste mal in der Gegend bin,rufe ich vorher an.
__________________
Straubinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 09:02   #5
htim
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Sehr schöne Fernmeldetechnik! Der Traditionsverein scheint dort sehr viel Arbeit zu investieren, was der Besuch der genannten Homepage bestätigt. Vielen Dank für den interessanten Rundgang

Anhand der abgegriffenen Handläufe scheint die Notrutsche sehr oft benutzt worden zu sein...
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 12:40   #6
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Haaammer....muss sagen bei den Technikbildern läuft mir der Sabber...

Aber so wirklich stimmig und original sieht mir die Zusammenstellung der Geräte nicht aus,warscheinlich nach der Schließung 1x komplett geräumt,und dann mit allen was die Vebeg und der Schrottcontainer der nächsten Uni grade im Angebot hatten wieder aufgebaut oder ?

Hab auf den Bildern auch schon ein gutes Dutzend Geräte erspäht die ich auch in meinem Fundus habe

Wenn man sich sowas anschaut,und eine ungefähre Vorstellung hat was diese Geräte mal gekostet haben,bekommt man schon ein ganz waages Gefühl davon was der kalte Krieg doch für eine gigantische Geldverschwendung war...
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 13:00   #7
maikh
Bürger

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Niedersachsen
Detektor: PI Selbstbau, AN-PSS11
Beiträge: 112

Aber da sind ja wirklich die schönsten funktechnischen Leckerbissen verbaut.
Ob Telefunken / Dasa E1800, Rohde& Schwarz ESM500 ... technisch sind dorch welche der aktuelleren Geräte da geblieben, die ja doch schon etwas Geld kosten...
Ich glaube da eigentlich weniger an den Uni Schrottcontainer für den Wiederaufbau. Scheinbar mochte der Bund nur nicht so richtig viel wegwerfen.
Wobei die bestimmt auch modernere Meßtechnik da hatten, die war aber vor 5Jahren bestimmt noch gut verkäuflich oder woanders zu gebrauchen.
Zumindest sieht man mal das ehemalige Zuhause vieler Geräte, die sonst im Singer Katalog oder auf Funkelektronikflohmärkten wie der Interradio oder in Dortmund auftauchen.
Und eine Wand aus 720 Einkanalempfängern sieht man auch sonst eher selten. Ist bei mir auf die dringende Besuchsliste gesetzt, leider aus Hannover etwas weit weg.

Vielen Dank für den tollen Link

Maik
maikh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 13:10   #8
Xare
Bürger

 
Benutzerbild von Xare
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Bayern
Detektor: Lichter & Lauscher
Beiträge: 127

Hallo Bastler,
es wäre aus Platzgründen gar nicht möglich gewesen, die vielen einzelnen Horch-Plätze originalgetreu wiederherzustellen, deshalb einige Repräsentative.
http://www.traditionsverein-hohenbog...4d3be381ec3202
Ich glaube noch gar nicht, dass die Geräte das Teuere waren, sondern die gigantischen Mengen und Anlagen in Beton, die unterirdisch unter den Türmen im Berg verbaut wurden. Mir geht beim Anblick der Geräte auch jedesmal das Herz auf, zumal ich beruflich viel mit derartigen Anlagen zu tun hatte.
__________________
Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...
Xare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
eiserner vorhang, horchposten, kalter krieg


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php