Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2010, 08:59   #1
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989


... liegt eigentlich noch Schnee da oben??

tut mir leid, war neulich über zwei Wochen da oben - und hatte Zeit für nix ...
(zumindest nicht für sowas ... )

Du willst jetzt aber nicht sagen, daß das derselbe Wurm ist, wie vor 4 Jahren??
Vielleicht der gleiche??

Um spätere Verwechslungen auszuschließen, solltest Du ihn markieren! Vielleicht mit nem Knoten drin??

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:44   #2
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Würmer - nur welche

Hai,

ja ob es der gleiche oder derselbe Wurm ist, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Habe damals vergessen, ihm ein kleines Erkennungsschleifchen zu verpassen. Man hat Defizite in der Beobachtung.

Aber selbst um was für einen Wurm es sich hier handelt, das ist auch noch nicht ganz klar.
Arbeite ich aber dran.

Der Schnee ist schon eine Weile weg, aber durch den ewigen regen ist eine Befahrung der Stollen noch nicht ratsam- Du hast also nix verpaßt Sorgnix.

Beim nächsten Besuch im Harz sollte dann aber doch was gehen.

Gruß

dER qUERTAUCHER
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 20:37   #3
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Wurm identifiziert

Hai,

nun ist es Dank eines Experten gelungen, den Ringelwurm wohl zweifelsfrei zu identifizieren.

Für die, die es mal nachvollziehen wollen, anbei eine Seite aus einem alten Bestimmungsbuch (1958) von Liebmann Bd II, S. 233, Handbuch der Frischwasser- und Abwasser-Biologie, G. Fischer Verlag, Jena für dessen Auffindung ich wieder Herrn Eberhard Beuschold danken möchte.

Es handelt sich um den "Brunnengräber" Haplotaxis gordioides.

Manchmal wird er auch mit dem deutschen Trivialnamen Brunnendrahtwurm benannt, der aber einer ganz anderen Art angehört und hart wie Draht ist.

Mehr dazu leider nur auf englisch:

http://www.esg.montana.edu/aim/annelid/hapgor.html

Scheint noch eine Lücke in Wikipedia auf deutsch zu sein...

Immerhin gibt es nicht viele gute Fotos von dem Tier und da ist dieses schon eines der besseren.

Bis demnächst grüßt

dER qUERTAUCHER
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2010-06-05-134-Brunnengräbe.jpg‎ (186.6 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

Geändert von Quertaucher (08.06.2010 um 20:41 Uhr).
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 00:01   #4
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Kollege Yellow wieder da

Hai,

Hallo,

eigentlich gab es bei diesem Tauchgang keine Besonderheiten, was ja auch immer viel wert ist, zumindest bei der taucherischen Seite. Ein frisch reparierter Trocki bestand den Dichtheitstest und sorgte auch für viel überschüssige Wärme.

Der Kollege Yellow hat sich wieder der Öffentlichkeit zugewandt und unser Brunnengräberwurm war wahrscheinlich bei der Arbeit.

Mr. Big präsidierte auf einem Thron und war in dieser Pose schon eine Augenweide. Fragt sich nur wie lange er noch so durchhalten wird, wenn er nichts frißt.
Hauptdarsteller ist auf Dauer ja auch ermüdend und immerhin ist er in der Serie schon seit Mitte 2008 der Chef.
Eine unglaublich lange Zeit für eine Feuersalamanderlarve, die sich sonst durchschnittlich in 3-4 Monaten umwandelt.

Auf dem Rückweg fand ich in einer Niesche über Wasser noch 2 Salamander, von denen der eine sehr stark gelb durchgezeichnet ist (Foto).

Also dann

dER qUERTAUCHER
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7737-Kl.-Grasfrosch.jpg‎ (184.9 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7744-Kl.-L.-auf-Stein.jpg‎ (183.8 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7752-Yellow-nah.jpg‎ (184.5 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7769-Mr.-Big-sagt-hallo.jpg‎ (188.1 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7777-Salamander-an-Land.jpg‎ (189.1 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 22:35   #5
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Neuer Zählrekord!

Hai,

nun hat uns der Sommer eingeholt und dieses Projekt steht vor der Hinterfragung, wie es denn weitergehen soll nach fast fünf Jahren?
Die Kommentare sind doch sehr wenig geworden und mich würde interessieren, was denn noch zu erforschen wäre. Was wäre noch zu beleuchten oder reicht es einfach immer weiter zu zählen, zu beobachten zu fotografieren und zu registrieren?

Ein richtiges Forschungsprojekt sähe ja eh anders aus, wobei mir nicht klar wird, wie man die Probanden dort unten genauer und wissenschaftlicher zählen könnte als jetzt. Eine gewisse Dunkelziffer gibt es immer. Einsammeln und anschließend wieder aussetzen halte ich für eine völlig unangemessene Störung der Gesamtsituation, außerdem würde man die Platzierung der Larven nie wieder so hinbekommen und damit das gesamte Phänomen erheblich verfälschen.

Also hier der Aufruf, was soll nach inzwischen 99 Tauchgängen hier noch von Interesse sein. Oder anders herum gefragt: reicht es jetzt langsam…?

Heute gab es nichts sonderlich Spektakuläres außer einem neuen Zählrekord: 134 Larven, davon 3 ganz große (Kollege Yellow war nicht auffindbar) und 5 Grasfrösche.

Gut Luft!

dER qUERTAUCHER
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8293-Sturzflug.jpg‎ (188.5 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8319-OB-in-Deckung.jpg‎ (186.9 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8328-Kl.jpg‎ (188.8 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8337-Sprung.jpg‎ (186.2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8347-Mr.-Big-an-Wand.jpg‎ (189.5 KB, 7x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 14:08   #6
Plato
Normalo
Heerführer

 
Benutzerbild von Plato
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: NRW, 40764 Langenfeld
Detektor: Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android
Beiträge: 5,716

Zitat:
Zitat von Quertaucher Beitrag anzeigen
Also hier der Aufruf, was soll nach inzwischen 99 Tauchgängen hier noch von Interesse sein. Oder anders herum gefragt: reicht es jetzt langsam…
Weiter machen, mir würde was fehlen.

Ansonsten kann ich mich Ludger seiner Meinung nur anschliessen.

Solltest du aufhören, dann wird für mich aus dem "Quertaucher" der "Querkopf".

Beste Grüße,
Stephan
__________________
Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta Matysik
Plato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php