Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Tiefenortung, Geophysik u. ä.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 06:02   #1
masterTHief
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von masterTHief
 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: In einer Höhle in der Erde
Detektor: Schlumberger Titan
Beiträge: 985

...und nicht alles, was er anfaßt, wird Gold - es ist ein Elend.

Ich habe seit 9 Jahren keine Kontakt mehr zu ihm und man hört auch nicht viel von ihm.

Das EMFAD bedindet sich auch nur in seinem Dunstkreis - wenn ich ichtig informiert in.

Gruß

Rudolf
__________________
- nur echt mit "TH" -
masterTHief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 23:53   #2
+hink
Anwärter

 
Benutzerbild von +hink
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Sachsen
Detektor: Minelab Explorer II
Beiträge: 22

Hallo,

habe folgende EMFAD (UG 12/4)-Gebrauchtofferte gefunden:

http://detectorscout.com/emfadug124....pbca2jt3deope7
Vielleicht ist´s ja das Teil von Μίδας aus Phrygien?

Weiterhin BOBO´s fertiges Selbstbauprojekt:

XXXX Link weg XXXX

stattdessen:

Beitrag 8 und 9

und

1. Auftragsserie Gradiometer

Link zur User-Melk-Seite entfernt
und zwei andere (aktuellere) eingefügt.
Es gibt so ziemlich nichts, was nicht auch HIER im Archiv stehen würde


Sorgnix - 07:40


Bleibt noch:
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...68&postcount=3
Pickup/Bus mit Wasserbehälter und Notstrom-Aggregat, Kärcher und dann spülen, spülen... (alles in Flecktarn und am Himmelfahrtstag oder so? )
Vorteil: Du siehst praktisch sofort, ob Siedlungs- oder Bausachen hochkommen.
Nachteil: Bedingt sicher die Umhüllung der Aktion mit lautstark verkündeten Filmdreh-Ankündigungen und ´nem Dutzend „Fach-“Besuchern


Zum (Ramm-?) Sondieren kann ich nix sagen, als Erzgebirger...
Bei uns haben die Leute von der WISMUT mit Erdwiderstandsmessungen unglaubliche Dinge (erfolgreich?) veranstaltet. Das war teilweise ganz simple Technik mit ellenlangen Leitungen und Standardgerödel der elektronischen Meßtechnik. Dazu gibt´s in unserer Berguni-Bibliothek entsprechende Abhandlungen aus den 60er-80er Jahren (Auffinden von oberflächennahem Altbergbau vor Bebauung, wobei es da immer um Hohlräume ging).
Grabe gerne auf Anforderung in den Schriften nach.

LG
+hink
__________________
„Durch diese hohle Gasse muss er kommen.
Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht.“
Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ (IV, 3)

Geändert von +hink (30.04.2010 um 00:25 Uhr).
+hink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 21:57   #3
steiner1
Geselle

 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Erfurt/ Thüringen
Beiträge: 59

EMPFAD

Hallo +hink

Zitat:
Dazu gibt´s in unserer Berguni-Bibliothek entsprechende Abhandlungen aus den 60er-80er Jahren (Auffinden von oberflächennahem Altbergbau vor Bebauung, wobei es da immer um Hohlräume ging).
Grabe gerne auf Anforderung in den Schriften nach.
Wenn es Dir nicht allzuviel Mühe macht, ich hätte starkes Interesse an den
Schriften. Da ich mir so ein UG 12 nicht leisten kann, und von Widerstandsmessung schon gehört habe, würde ich gern mehr darüber erfahren
und wenn möglich auch selber bauen.

mfg steiner1
steiner1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php