Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 11:15   #1
Dirk.W.
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Dirk.W.
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 40

Hallo.
Zuerst mal wollte ich meinen Respekt bekunden, mit dem hier anderen bei der Indentifizierung ihrer Hufeisen geholfen wird.

Hier mal mein Eisen.
Ich habe es vor Jahren mal in einem schrottreifen LKW, der aus Osteropa kam gefunden. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Einen schönen Sonntag noch wünscht Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040322.jpg‎
Hits:	657
Größe:	44.7 KB
ID:	173319  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040320.jpg‎
Hits:	647
Größe:	48.9 KB
ID:	173320  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040321.jpg‎
Hits:	711
Größe:	54.7 KB
ID:	173321  
Dirk.W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 03:35   #2
Septimius
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Vielen Dank erst mal für das Lob , das ist ne harte Nuß, eigentlich würde ich auf MA tippen, mach ich auch, erstens wegen den drei Nagellöcher auf jeder Seite und der Größe, was mich stutzig macht, ist, das die Eisen, die normalerweise in diese Zeitstellung passen, genauso das Material, mit der starken Äderung, welche man ja als Damast ansprechen mag, wenn man will, die Stollen viel ausgeprägter sind, drum danke ich Dir für den Hinweis, dass es aus Osteuropa ist, kannst Du mir vielleicht sagen, woher ungefähr, ich tippe auf Ungarn oder so. Der absolut unzweifelhafte Hufeisenpabst Imhof meint nämlich, dass die sog. "Kreuzritterhufeisen" deswegen so starke Stollen hatten, damit die Pferde beim Turnieren und in der Schlacht damit nicht so leicht wegrutschten beim Anprall mit der eingelegten Lanze, was natürlich unerheblich war, wenn man als z. B. Magyar nur mit Bogen und Schwert kämpfte, und in diesem Fall wäre es auch möglich, dass die Form etwas länger in diesen Kulturkriesen überlebte und zu den Türkeneinfällen passen könnte, aber grundsätzlich würde ich es ins Mittelalter nach 1300 datieren.
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hufeisen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php