Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2009, 19:52   #1
Böhser Onkel
Ritter

 
Benutzerbild von Böhser Onkel
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Bad Wilsnack
Beiträge: 372

Ja da ist nee rille drin, und löcher auch aber wieviel keine ahnung.
__________________
Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung
Böhser Onkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 01:29   #2
Septimius
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Ja, die Rillen gibts wohl seit dem 13. Jhdt., hören im 17. Jhdt. kurzfristig wieder auf um dann wieder zu kommen, so bis ins 18. Jhdt. Genauer gehts leider nicht...
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 18:08   #3
erdblank
Landesfürst

 
Benutzerbild von erdblank
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: bayern
Beiträge: 764

Wellenrandhufeisen

Hallo,
nachdem ich schon mal ein Bruchstück von einem Wellenrandigen gefunden habe,jetzt ein Vollständiges.Es ist noch gut erhalten.Im eigentlich sandigen Acker,ein lehmiger Streifen.Da wars drinn.Habs nur grob abgebürstet und die Löcher freigemacht.Es ist nur 10cm breit und11cm lang.Schon älter oder?
Gruß Erdblank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Funde 008.jpg‎
Hits:	916
Größe:	180.1 KB
ID:	160460  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Funde 011.jpg‎
Hits:	1021
Größe:	157.6 KB
ID:	160461  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Funde 015.jpg‎
Hits:	794
Größe:	184.5 KB
ID:	160462  
erdblank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 23:45   #4
Septimius
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Schon älter, das stimmt!!!
Das sind die Dellenrandurhufeisen, sehr schön... das ist hohes MA, salisch oder staufisch, also die Ritterzeit schlechthin, 10./ 11./ 12. Jhdt.!

Gratuliere, und gut beeinander ist es auch noch!
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 02:32   #5
Septimius
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Septimius
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Königreich Bayern
Beiträge: 3,989

Nachtrag: Denke es ist fürn Winter, rechts vorne.... wegen der Stollen und nur sechs Nagellöcher sind für das MA natürlich typisch.
__________________
Gruß Septi

------------------------------------------------------

Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah Springfield
Septimius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hufeisen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php