Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 10:06   #1
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Fotoapparat

Hai,

angefangen hat das Fotografieren der Larven mit einer Canon Powershot A75, mit der so nach und nach auch einige sehr gute Aufnahmen erzielt wurden.

Die ersten Fotos waren zwar gruselig, aber so über die Zeit wurde es besser.

Nur war der Ausschuss extrem hoch.

Dann hatte ich einen privaten Sponsor, der mir seine Nikon F1 mit Makroobjektiv und einem Subtronic Seaflash Amphibienblitz für längere Zeit geliehen hat. damit sind wohl die bisher unerreicht besten Fotos entstanden (z.B. die Erdkröte).

Dann hat mich aber das ewige Entwickeln der Filme gestört und ich habe provisorisch in das Nikongehäuse eine Canon EOS350D einbauen lassen.
Die Ergebnisse waren gut. Leider habe ich die Kamera bei einem anderen Einsatz geflutet, was ihr nicht bekam.

Jetzt ist eine EOS 400D im Einsatz und dazu meistens ein Makroobjektiv 60mm von Canon, die problemlos in das Provisorium eingebaut wurde. Das Gehäuse ist von Seacam und umgebaut für eine Schlichtnutzung.

So geht das.

Gruß

dER qUERTAUCHER
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 10:15   #2
ehippy
Landesfürst

 
Benutzerbild von ehippy
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Hannover
Detektor: Rutus Solaris
Beiträge: 631

Danke für die Info. Freue mich auf weitere Fotos!

gruss
ehippy
ehippy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 08:10   #3
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Abschied von Darstellern

Hai,

die Wetterkapriolen der letzten Wochen haben dazu geführt, dass wir in diesem sogenannten Winter doch noch einmal pausieren mussten.
Bei Tiefschnee auf einem Waldweg fernab des nächsten Abschleppfahrzeugs und im Funkloch auf den Frühling zu warten wäre zwar auch eine tolle Idee, nur kann man ja einmal im Jahr vernünftig sein.
Der Temperaturumsturz der letzten Tage hat den Schnee komplett verdampft und so war die Spannung groß, was sich inzwischen getan hat.
Zarte Gemüter müssen ja nicht alle Fotos anschauen sag ich mal vorweg.
Im Gesenk erwartete mich unten auf der kleinen Geröllhalde die erste Überraschung. Die beiden großen Larven, die noch kürzlich beieinander liegend fotografiert habe, sind beide dahingegangen. Gründe unbekannt. Sie hätten nur aufsteigen brauchen und wären raus gewesen. Dafür hat sich jetzt ein weiteres großes Tier als Hauptdarsteller mangels Konkurrenz etabliert.
Goldi hat sich weiter in die Richtung Ortbrust vorgeschleppt ohne zu fressen. Aber er lebt noch immer und das seit zehn Wochen!
Gefressen hat er noch immer nicht und wird es wohl auch nicht mehr…
Ansonsten konzentrieren sich die Larven vor allen Dingen im Umkreis des Gesenks und die Zahl ist so ziemlich konstant mit 81 Stück,
Ein Foto gelang von einer Larve beim Austauchen in ca. 17m Wassertiefe, wo sie auf einem Balken lag.
Zum Abschluß entdeckte ich auf 5m Wassertiefe noch ein Insekt im Pelz, das den Sprung zum Futtertier wohl verpasst hat.

Einen schönen Frühlingsbeginn wünscht


dER qUERTAUCHER
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4086-Bohrloch.jpg‎ (190.0 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4118-Luftblasen.jpg‎ (191.3 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4179-The-End.jpg‎ (190.6 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4174-Hauptdarsteller-2.jpg‎ (190.2 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4223-Insekt.jpg‎ (185.1 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 10:04   #4
Quertaucher
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Quertaucher
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 791

Vorläufiger Abschied

Hai,

bedingt durch einen heftigen Motorradunfall müssen wir hier die Beobachtungn vorläufig aussetzen.

Wenn alles weiterhin so gut läuft mit der Regeneration wie bisher, hoffe ich zum Herbst neue Berichte liefern zu können.

So long

dER qUERTAUCHER
__________________
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht
Quertaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 10:14   #5
Plato
Normalo
Heerführer

 
Benutzerbild von Plato
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: NRW, 40764 Langenfeld
Detektor: Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android
Beiträge: 5,716

Ich wünsche dir eine schnelle und gute Genesung.

Gruß,
Stephan
__________________
Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta Matysik
Plato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php