Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2005, 15:43   #1
René 80
Ratsherr

 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Sachsen Anhalt/Wernigerode
Detektor: Minelab Sovereign Elite
Beiträge: 205

kurze Erklärung:

Zitat:
Zitat von Forelle
also für einen Tauchgang in so einem engen Schacht - klasse Bilder. Mal für einen Bergbau nicht vorbelasteten nochmal anschaulich erklären. Kann ich mir das so vorstellen das am Ende eines 30m langen Stollen ein Schacht (20m tief) kommt der wiederum in einem Stollen endet der 50m lang ist?
Man kann die Grube vom Mundloch aus ca. 30 Meter begehen, dann kommt ein großer Raum, von dem aus ein Schacht senkrecht nach unten führt und in 20m Tiefe endet. Von dort führt dann ein waagerecht verlaufender weiterer Stollen ca. 50m bis zur Ortsbrust, also dem Ende des Stollens. Hast es also auch als nichtvorbelasteter verstanden.

Gruß
René

Geändert von René 80 (10.05.2005 um 15:44 Uhr).
René 80 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php