Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fundbilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2024, 18:12   #11
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

Zitat:
Zitat von Zardoz Beitrag anzeigen
Kompanieknöpfe der Wehrmacht hatten diesen Stempel nicht.
...und die Zahlen reichten nur von 1 bis 15.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 18:36   #12
Kartoffelhorst
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Brandenburg
Detektor: XP Deus 2, MineLab Equinox 600
Beiträge: 544

Danke für die hilfreichen Antworten.
Kartoffelhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 18:38   #13
Kartoffelhorst
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Brandenburg
Detektor: XP Deus 2, MineLab Equinox 600
Beiträge: 544

Zitat:
Zitat von Zardoz Beitrag anzeigen
M5/71 = Overhoff & Cie., Lüdenscheid

M (Metall) 5 steht für die Warengruppe Uniformteile, - Zubehör.
71 steht für den Hersteller.

Gruß
Zardoz
Kannst Du mir auch was über die Bedeutung der Nummer sagen? Gibt es da ein Verzeiochnis, wer diese Nummer auf der Schulter hatte?

Gruß Matze.
Kartoffelhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 19:26   #14
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

Wie schon erwähnt wurde,zeigt der Knopf die Nummer der Gefolgschaft.Diese war eine Unterabteilung eines Bannes.Die zugehörige Bann-Nummer stand dann auf der Schulterklappe selbst,zusammen mit den Rangabzeichen.
Eine Gefolgschaft entsprach ganz grob geschätzt etwa einer militärischen Kompanie,ein Bann etwa einem Bataillon.
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 20:54   #15
Kartoffelhorst
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Brandenburg
Detektor: XP Deus 2, MineLab Equinox 600
Beiträge: 544

Danke schön.
Kartoffelhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 20:58   #16
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,892

Post

nur mit der nummer 16 der gefolgschaft, kommt
man nicht weit, da fehlen noch zwei weitere angaben:

gebiet und bann

weitere informationen:
https://www.historisches-lexikon-bay...HJ),_1926-1945
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0C95BB75-1DDE-44A6-ADF6-9B11BE79EFB2.jpg‎ (72.2 KB, 14x aufgerufen)
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 21:52   #17
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,515

Hier unter "Gliederung" recht gut erklärt !!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hitlerjugend

Gruß
Zardoz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20240525_214437.jpg‎ (167.8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg _MG_7773X4bnOcB8vOEyJ_600x600.jpg‎ (82.4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 220px-Hitler-Jugend_Gliederung.jpg‎ (28.9 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2024, 22:11   #18
Kartoffelhorst
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Nov 2018
Ort: Brandenburg
Detektor: XP Deus 2, MineLab Equinox 600
Beiträge: 544

Danke euch, die Infos sind noch besser und bebildert.
Kartoffelhorst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 09:46   #19
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,515

Zitat:
Zitat von Erdspiegel Beitrag anzeigen
...und die Zahlen reichten nur von 1 bis 15.
Einspruch euer Ehren !!
Normalerweise war ein Regiment gegliedert in 4 Battalione zu 14 bzw. 15 Kompanien, plus Kolonne ! 👍

Aber es gab auch Ausnahmen mit 16 Kompanien, wie zb. :

Infanterie-Regiment Großdeutschland
https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...enter/IRGD.htm

verstärktes Infanterie-Lehr-Regiment
https://www.lexikon-der-wehrmacht.de...ter/IRLehr.htm

Einmal der Gefolgschaft - Knopf mit RZM
https://www.knopfsammler.de/product/...16-ao1901.html

Und der Kompanie - Knopf der Wehrmacht
https://www.knopfsammler.de/product/...16-fg1901.html

Gruß
Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 19:45   #20
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

In einem regulären Regiment waren die 14.& 15.Kompanie sehr oft Ausbildungskompanien und trugen weniger Nummernknöpfe.Nach Ausbildung gingen die Rekruten in andere Kompanien oder Truppenteile.Nummern über 12.sind mit Sonde oder in Omas Nähkasten eher seltener zu finden, ein Erfahrungswert.

Wenn man im Buch von Schlicht/Angolia die Tabellen studiert,erfährt man das Regimenter auch bis zu 20 Kompanien haben konnten (Stand 1935).Die Nummern ab 14 bzw15 galten dann auch als Ausbildungskompanien.

Walter Hostert hat in seinem Knopfbuch eine Katalogseite von Deumer abgebildet (1937).Deumer hatte Nummern für die Wehrmacht von 1.-18. lieferbar.Andere Gewerke hatten rosa Hauslatschen lieferbar.Auch die trug wahrscheinlich aber kein Landser.

Der Knopf mit der 16 auf der Knopfsammler-Seite hat als Herstellerzeichen nur ein 'M'.In Lüdenscheid,dem Knopfzentrum,hatte keiner ein M als Signet.C.W.Motz in Brandenburg/Havel hatte seine Knöpfe mit 'Motz' gestempelt.
Es gab einem mir unbekannten Knopffabrikanten der ein M stempelte.Allerdings steht das M in einer Raute.
https://stephan-militaria.de/media/i...QNaqd7ckq7.jpg

Das einzelne M erscheint mir wie eines vom RZM-Hersteller,nur eben ohne den ganzen Rest.Mir gefällt der Knopf nicht und ich muß noch meine Knopfkiste durchsehen,ob ich ein Vergleichsstück habe.
Höhere Zahlen als 15 in Tragung sind in der Sammlerszene offiziell noch nicht nachgewiesen.Jedenfalls ist mir nichts bekannt.

Laut Hostert gingen die Nummernknöpfe im Kaiserreich & Wk1 übrigens nur bis 14.Das Reichsheer packte dann noch einen drauf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20240526_175635.jpg‎ (211.0 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240526_175706.jpg‎ (188.2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20240526_172058.jpg‎ (141.0 KB, 9x aufgerufen)
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php