Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2021, 06:42   #1
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,669

Wenn da schon massiv Stein ist, brauchst du doch keinen extra Stein aufstellen?!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 13:21   #2
Biblio
Ritter

 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 579

Gravur Schlägel und Eisen???

Bei dem von Zappo vorgestellten Sandstein mit 'verdächtigen' Bergbauzeichen
handelt es sich um einen sog. Ritterstein. Er trägt die Nr. R II8 und weist nach der Zusammstellung des Pfälzer Wald-Verein (PWV) " Zur Dicken Eiche".

Diese Rittersteine sind überwiegend ab ca. 1920 durch den PWV in Pflege genommen worden, teilweise ersetzt und registriert, die älteren Expl. tragen die Bezeichnung PWV.

Einige sind dem Bergbau zuzuschreiben und unter folg. Link einsehbar:
www.kuladig.de/objektansicht/swb-279072

Die Sammlung des PWV ist mit gleicher Adresse mit der Endnummer 275641
erreichbar.

Diese Rittersteine sind voll in den Wander-Tourismus integriert!!!

Glückauf!

Biblio
Biblio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 13:45   #3
Zappo
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Zitat:
Zitat von Biblio Beitrag anzeigen
Bei dem von Zappo vorgestellten Sandstein mit 'verdächtigen' Bergbauzeichen
handelt es sich um einen sog. Ritterstein. Er trägt die Nr. R II8 und weist nach der Zusammstellung des Pfälzer Wald-Verein (PWV) " Zur Dicken Eiche".....
Sorry, ich fürchte, Du hast Dich da von der R118 fehlleiten lassen - der von Dir gemeinte Ritterstein 118 (ohne "R") "Dicke Eiche" sieht anders aus. Und ist auch woanders. - Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...icke-Eiche.JPG

Wo ich war, ist der Kesselberg - der liegt im Edenkobener Tal nahe des Forsthauses Heldenstein. Da gibts zwar auch einige Rittersteine in der Nähe, aber eben nicht AUF dem Kesselberg.

Gruss Zappo

PS: Ne gute Seite zu den Rittersteinen ist auch
https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-275641
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php