Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2016, 13:57   #2
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Nun wird der obere Bereich der Nadel nochmals aufgeglüht. Es genügt hier eine kleine Erdesse- wichtig ist nur, dass die Temperatur stimmt.
Nach dem Abkühlen wird der Schaft bis zum zuvor angezeichneten unteren Punkt ausgeschmiedet.
Hierbei ist darauf zu achten, den Schaft während des Schmiedens gleichmäßig um die eigene Achse zu drehen, da er sich sonst stark verzieht.

Ist der Nadelschaft ausgeschmiedet, wird der Draht mit dem „Wickelwerkzeug“ zu einer acht gedreht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 6.jpg‎ (242.2 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.jpg‎ (234.8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8.jpg‎ (229.8 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.jpg‎ (227.7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10.jpg‎ (230.4 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!

Geändert von fleischsalat (28.03.2016 um 14:24 Uhr).
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php