Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 13:48   #9
Biblio
Themenstarter
Ritter

 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 579

Frechheit, 100 Euronen für das Buch, so bleibt nur die Möglichkeit über die Fernleihe im Rahmen des Bibliotheken-Leihverkehrs, die zuständige Stadtbibliothek gibt gerne Auskunft.

Montanarchäologisch sind eine Reihe von ehem. Bergwerken untersucht worden.
Hier eine kleine Auswahl:

Jaspis-Bergwerk, Kleinkems, Ba-Wü.
Azurit-Gruben in Wallerfangen, Saarland
Zahlreiche Abbaue im Erzgebirge, Sachsen (Freiberg, Dippoldiswalde)
Iberische Halbinsel ( Tres Minas, Rio Tinto, Huelva, Las Medulas usw.)
Tirol, Salzburg, Schwarzwald usw.

Kohlegewinnung soll bereits vor 2'500 Jahren im Saarland stattgefunden haben, allerdings nicht als Brennstoff. Die sog. Kännelkohle oder Gagat wurde für Schmuckzwecke eingesetzt (Keltengrube auf dem Reidberg bei Neunkirchen-Heinitz)

Steinzeitlicher Hämatit-Bergbau ist im Schwarzwald nachgewiesen, H. fand als Farbstoff Verwendung.

Keltische Eisenerzgewinnung und Verhüttung ist für den Norschwarzwald
festgestellt worden.

Glückauf!

Biblio
Biblio ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php