Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > Fahrzeuge und Technik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 12:35   #1
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,080

Holzflugzeugbau Fa.Peschke in Minden bis `45

Gestern bekam ich eine Anfrage zum Thema Flugzeugbau in Minden von einem Oldtimer-Kamerad meiner ADAC-Ortsgruppe (AMC Nienburg):

Hallo Oli!

Das ist jetzt kein Scherz. Zufällig bin ich im Internet darüber gestolpert, dass einige Nurflügler von Horten während des Krieges in Minden, bei der Fa. Peschke, Flugzeugwerke, in Minderheide (nach dem Krieg St. George Kaserne) gebaut worden sind. die Horten Nurflügler waren Sperrholzkonstruktionen, wie Dir wahrscheinlich bekannt sein dürfte. Mich würde auch im Besonderen interessieren, ob die Horten IX, V1 und V2 ebenfalls in Minderheide gebaut wurden. Der Großauftrag über 40 Flugzeuge des Typs Horten 229 sollte ja durch die Gothaer Waggonwerke erfolgen, aber dort wurden lediglich die V3, V4 und V5 gebaut, wovon die V3 ja als Kriegsbeute in die USA gegangen ist.

So ganz zufällig hat mein Vater, Geburtsjahrgang 1927, in den Jahren von ca. 41/42 bis Ende 44/Anfang 45 bei den Peschke Flugzeugwerken eine Berufsausbildung als Segelflugzeugbauer gemacht und somit den Bau der Holzkonstruktionen erlernt. Allerdings dürfte der Bedarf an herkömmlichen Segelflugzeugen zu jener Zeit nicht sonderlich groß gewesen sein. Ich werde das Gefühl nicht los, dass mein Vater somit maßgeblich am Bau der "Wunderwaffe" beteiligt gewesen ist :-)
Hast Du eine Ahnung, wie und wo man Informationen und Fotos von den Peschke Flugzeugwerken bekommen kann und vor allem, welche Flugzeuge dort gebaut wurden? Was ich aus meiner Kindheit noch weiß, ist, dass mal erzählt wurde, dass dort die Fieseler Störche regelmäßig gewartet wurden. Von solchen Geheimprojekten wie Nurflüglern hatte damals allerdings niemand gesprochen, das war wohl noch zu geheim. Nachdem Peschke dann Anfang 45 zerbombt war, wurde mein Vater mit 18 Jahren zur Wehrmacht eingezogen und geriet für drei Jahre in Gefangenschaft. Nach dem Krieg fing er als Kfz.ler eine zweite Berufsausbildung an und machte ca. 1960 seinen Kfz-Meister bei Magirus Deutz in Bielefeld. Peschke baute, wie fast alle anderen ehemaligen Flugzeughersteller auch, nach dem Krieg Wohnwagen und Wohnmobile (Mikafa).

Vielleicht hast Du ja eine Idee, wie ich an weitere Informationen über die
Fa. Peschke gelangen kann.


Beste Grüße

Andreas


....falls jemand helfen kann, stelle ich gerne den Kontakt her oder leite weiter..

Gruß Olli
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php