Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2012, 21:34   #1
Shakerz
Moderator

 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Zweite Meinung zu Autoproblem...

Hallo,

gibt im Forum zufällig einen Kfz-Mechaniker, der auf Audi fit ist. Ich bräuchte mal zu einem technischen Problem eine zweite Meinung. Mir stellen sich bald die Nackenhaare zu Berge....!

Danke schon mal.


Gruß

S.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 23:19   #2
AleksNo1
Geselle

 
Benutzerbild von AleksNo1
 
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Dortmund
Beiträge: 57

Miles23undNull und meine Wenigkeit
__________________
-Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-
AleksNo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 01:25   #3
josauto
Geselle

 
Benutzerbild von josauto
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 57

Meine Wenigkeit auch,Kfz Meister
josauto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 09:45   #4
Shakerz
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Sehr gut. Dann lasst mich mal kurz den Sachverhalt in die Runde werfen:

Audi A3 (8L1), 1.6 Liter (102 PS), EZ 02/2001, 260.000 km.

Beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten (so ca. ab 80 km/h) merkt man ein deutliches Vibrieren auf dem Lenkrad. Beim Beschleunigen, Fahren, Lenken usw. alles perfekt. Keine Auffälligkeiten.

Bisher wurden 3x die Bremsscheiben gewechselt. Immer mit Bremsklötzen versteht sich. Eingebaut ist Markenqualität. Momentan Bosch u. vorher ATE. Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.

Als letztes wurde das Radlagergehäuse Vorderachse Fahrerseite gewechselt, da die Halterungen für die Bremsklötze etwas ausgeschlagen waren. Radlager auch gewechselt. Problem etwas besser, aber nicht beseitigt. Radlagergehäuse Vorderachse Beifahrer minimales Spiel zwischen Bremsklötzen u. Halterungen. Wechsel aber nicht angedacht, da vollkommen normal.

Bereits mehrfach alle Lager u. Gummis an der Vorderachse geprüft (Antiebswelle, Stabilisator usw.). Alles in Ordnung. Nichts festzustellen.

Für nächste Woche ist noch ein Reifenwechsel von Sommer auf Winter angedacht. Soweit ich mich erinnern kann, war das Problem aber mit Winterreifen auch schon. Reifen alle gewuchtet u. passen soweit.

Wie könnte man jetzt weitermachen? Radnarben verzogen? Bremssattel/ -zylinder kaputt? Lenkung/ Kreuzgelenk ausgeschlagen? Was kommt da noch alles in Frage....

Danke schon Mal für paar hilfreiche Tipps...


Gruß

S.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 14:57   #5
hmueller1975
Ritter

 
Registriert seit: Mar 2012
Ort: Osterode am Harz, Niedersachsen
Detektor: Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer
Beiträge: 483

ich bin ja nun absolut nicht vom Fach und mach mich hier wahrscheinlich etwas zum Affen, aber bei meiner alten VW Möhre gabs auch solche Symptome , das waren dann die Domlager.
hmueller1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 15:02   #6
Navis
Banned
Heerführer

 
Benutzerbild von Navis
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Franken
Detektor: Augen und Nase
Beiträge: 2,329

Bin jetzt auch nicht vom Fach, würde aber meinen: wenn die Ursache nicht unten liegt, könnte sie durchaus oben zu suchen sein, mithin wären die Dämpferdome eine Möglichkeit.



Grüsselich,

Navis.
__________________
----


Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Navis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 16:56   #7
dersucher
Heerführer

 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: -
Beiträge: 1,121

Zitat:
Zitat von Shakerz Beitrag anzeigen
Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.
moin,
also liegts wohl an den scheiben, diese werden heiss und verziehen sich.
Überprüf mal ob da nicht ein sattel hängt, wenn du einen moment unterwegs warst halt mal an und fühl mit der hand vorn an den felgen wie warm die sind, wenn eine ziemlich heiss ist, dann geht ein kolben wohl nicht richtig zurück, die scheibe erwärmt sich stark und vibriert dann.
Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
grüße jürgen
dersucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 21:25   #8
Shakerz
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Zitat:
Zitat von dersucher Beitrag anzeigen
Sollte ein rad tatsächlich heisser sein und der sattel trotzdem gangbar, überprüf mal ob nicht der bremsschlauch zugequollen ist, dann wird auch die bremse heisser...
grüße jürgen
Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 08:47   #9
dersucher
Heerführer

 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: -
Beiträge: 1,121

Zitat:
Zitat von Shakerz Beitrag anzeigen
Was bedeutet "zugequollen"? wie kann man das am besten feststellen? Schlauch ausbauen?

Danke schon mal für den Tip. Prüfe ich morgen früh.
moin,
das gibts eigentlich nur bei älteren autos, aber ich hab schon pferde vor der apotheke... weisst schon...
das bedeutet das der schlauch aufgrund alterung keinen richtigen durchlaß mehr hat, das gummi quillt auf und der querschnitt wird kleiner.
und wenn du bremst, drückst du mit druck die bremsflüssigkeit in den sattel, der kolben fährt aus und das auto bremst, nur wenn du das pedal loslässt kann die flüssigkeit nicht schnell genug zurück da der schlauch zu ist. der druck läßt dann nur langsam nach und die bremse wird heiss und vibriert.

stell den wagen auf ne bühne, dann sollten vorn die räder frei drehen. dann soll sich einer reinsetzen und bremsen und du bleibst draussen an den rädern. wenn er nun die bremse loslässt sollten beide räder schlagartig frei sein, wenn aber eines weiterhin bremst und erst so nach 2sec. oder länger sich drehen läßt, ist vermutlich ein schlauch zu.
dersucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 15:04   #10
Shakerz
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Danke euch beiden für den Tip.

Die beiden Domlager sind schon mal getauscht worden. War glaub ich recht günstige Qualität, die ich da gekauft hatte. :-) Domlager hab ich auch schon mal in Betracht gezogen. Was meinen die Experten? Kann es da Probleme geben, die man nur beim Bremsen feststellt?
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php