Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2005, 18:26   #1
Hartmut
Landesfürst

 
Benutzerbild von Hartmut
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Wernigerode
Beiträge: 835

Winterliche Grubenfahrt bei Rübeland im Harz

Sorgnix, HarryG und ich haben uns tatsächlich dazu durchgerungen, durch den tief verschneiten Wald zu stapfen, um in zwei kleine, aber feine Gruben einzufahren. Unser Ziel waren die Bergwerke "Weißer Stahlberg" und "Bergkirche" bei Rübeland-Neuwerk. Bei der Auswahl des Zieles war zu bedenken, dass engräumige Grubenbaue (Stollen) im Moment tabu sein müssen, weil darin naturgeschützte Fledermäuse Winterschlaf halten.

Beide Gruben sind stillgelegte Marmorbrüche, wo seinerzeit hochqualitativer roter Marmor gewonnen wurde. Dieser ist letzlich nichts anderes als mit Eisenerz verunreinigter und unter Hitze und Druck geratener Muschelkalk des Elbingeröder Revieres.

Auf dem Weg zum "Weißen Stahlberg" kann man durch einen stillgelegten Eisenbahntunnel wandern. Direkt darüber mit geringer Erdüberdeckung befinden sich Gräber des Neuwerker Friedhofes. Wenn es also im Tunnel tropft oder jetzt dort die Eiszapfen wachsen, hat "Oma" evtl. kürzlich oben gut gegossen

Der Mundlochbereich vom "Weißen Stahlberg" ist beeindruckend großräumig. Innen findet man noch viel vom roten Marmor vor. Noch weiter drinnen geht die Farbe des Gesteins nach weiß über (mergelartig).

Die gegenüberliegende "Bergkirche" (was nicht der echte Name ist, sondern von uns Grubenwanderern vergeben wurde), ist ebenso ein großräumiger Grubenbau, der der Gewinnung von rotem Marmor diente. Heute bietet die Grube alles, was eine echte Kirche ausmacht: Eine Super-Akustik (hier möchte ich mal ein Konzert hören [ich weiß - Träumerei], Silbermann-Orgel und Altar (alles Versinterungs-Formen), Seitenschiff und Empore (Weitungen) und ein Taufbecken. Letzteres ist eine scheinbar normale Pfütze von mehreren in einer Reihe, nur es ist etwa 10 Meter tief, also ein wassergefülltes Gesenk.

Der Weg zu den Gruben führt an einer Pension vorbei, die von innen weit mehr hermacht als von außen. Eine freundliche Wirtin zeigte uns die Räumlichkeiten, auch wenn dort momentan gerade eine Woche Betriebsferien sind. Es ist ein schönes Quartier in einer tollen Altbergbau-Umgebung. Vielleicht läßt sich ja damit mal irgendwas anfangen...

Zu den Bildern:
1. Der Eisenbahntunnel. Hier weilt man tatsächlich "unter" den Toten (räumlich gesehen)
2. Das Mundloch vom "Weißen Stahlberg"
3. Harry untersucht einen Querschlag
4. Das Mundloch der "Bergkirche"
5. Jörg am Taufbecken
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tunnel.jpg‎ (67.0 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg WS_Mundloch_Harry.jpg‎ (78.7 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg WS_Harry_im_Stollen.jpg‎ (55.1 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg BK_Mundloch_Heraus.jpg‎ (62.1 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg BK_Joerg_Taufbecken.jpg‎ (76.3 KB, 135x aufgerufen)
Hartmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 18:29   #2
Hartmut
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Hartmut
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Wernigerode
Beiträge: 835

Noch zwei Bilder:

1. Jörg alias Sorgnix
2. Harry mit seiner Tochter

Ich danke den Dreien, dass sie sich auf den doch recht weiten Weg hierher gemacht haben. Es war eine sehr schöne Tour.

Gruß, Hartmut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BK_Joerg.jpg‎ (74.3 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg BK_Harry_Tochter.jpg‎ (54.3 KB, 136x aufgerufen)
Hartmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 19:45   #3
HarryG († 2009)
Moderator

Heerführer

 
Benutzerbild von HarryG († 2009)
 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
Detektor: Meine Augen
Beiträge: 2,566

Tja.....
das war eine herliche Winterbefahrung mit zwei tollen Bergkameraden.
Soetwas sollte des öfteren wiederholt werden.

Hier nun ein paar Bilder unserer gemeinsamen Tour.

Glückauf Harry
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Weßer Stahlberg0013.JPG‎ (81.6 KB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weßer Stahlberg0017.JPG‎ (76.8 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weßer Stahlberg0019.JPG‎ (94.3 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weßer Stahlberg0028.JPG‎ (91.3 KB, 117x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weßer Stahlberg0032.JPG‎ (91.3 KB, 82x aufgerufen)
__________________
Glück Auf!
Harry

Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner

Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
HarryG († 2009) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 19:49   #4
HarryG († 2009)
Moderator

Heerführer

 
Benutzerbild von HarryG († 2009)
 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
Detektor: Meine Augen
Beiträge: 2,566

Weißer Stahlberg + Bergkirche

Einfach wirken lassen.

Glückauf Harry
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Weißer Stahlberg0037.JPG‎ (82.8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weißer Stahlberg0040.JPG‎ (79.1 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weißer Stahlberg0047.JPG‎ (98.7 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weißer Stahlberg0048.JPG‎ (68.4 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg Weißer Stahlberg0050.JPG‎ (64.4 KB, 42x aufgerufen)
__________________
Glück Auf!
Harry

Nur die Harten kommen in den Garten!
Und ich bin der Gärtner

Harry hat uns am 4.2.2009
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
HarryG († 2009) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 22:00   #5
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Klasse Eindrücke! Wie tief ist das Taufbecken?
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 22:11   #6
Robbells († 2021)
Heerführer

 
Benutzerbild von Robbells († 2021)
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Berlin
Detektor: nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...
Beiträge: 2,823

sehr...

schöne Bilder.Der Winter iss wohl grad überall.

Habe bis auf ein Besucherbergwerk im Vogtland noch keinen Stollen von innen gesehen.Interessant war auch mal den Sorgnix in Natura zu sehen.

Bye Robbells
__________________

++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Robbells († 2021) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 19:07   #7
Brill58
Einwanderer

 
Benutzerbild von Brill58
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Nürnberg
Detektor: kein
Beiträge: 12

Hallo Hartmut,
darf ich Deiner Bild (Tunnel Neuwerk) auf meiner nicht kommerziellen Webseite http://www.eisenbahn-tunnelportale.d...elportale.html verwenden?
Brill58 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php