Sehr schöner Lederbeschlag mit Rittern, wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sissi
    Anwärter


    • 25.08.2010
    • 15
    • Nettetal

    #1

    Sehr schöner Lederbeschlag mit Rittern, wie alt?

    piep piep piep..piep.......

    habe hier etwas sehr schönes gefunden und würde gern wissen was es eigentlich ist. Ein Lederbeschlag? Ich weiss nicht ob man es gut erkennen kann..mit Lupe sieht man deutlich zwei Pferde die sich gegenüber stehen..auf jedem Pferd sitzt ein Ritter (mit Schild und Schwert bewaffnet)..über den Rittern kann man sehr gut eine Sonne erkennen..und unter den Pferden befinet sich meiner meinung nach noch ein mensch der rechts von einem Löwen/Hund angegriffen wird...links ein engel?

    Weiss jemand wie alt das ding sein könnte?..will es noch nicht reinigen..hab angst es zubeschädigen...bin noch grün hinter den Ohren was profesionelle Reinigung betrifft. Das Ding ist aus Bronze.....

    würde mich sehr freuen wenn ihr helfen könntet.

    Liebe Grüsse
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Könntest Du auch ein Bild der Rückseite einstellen?

    Ich habe ein ähnliches Stück gefunden.Es war mit mehreren Bronzenieten wohl mal auf Eisenblech befestigt.Jedenfalls befanden sich noch Eisenanhaftungen auf der Rückseite.Eventuell ein Zierbeschlag einer Kaminblende oä.
    Erst habe ich es mit 'Caramba' eingejaucht,um das Eisen zu lösen.Dannach mit einer weichen Messingbürste unter fließendem Wasser abgebürstet.
    Durchmesser des Stückes ist 8 cm.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Sissi
      Anwärter


      • 25.08.2010
      • 15
      • Nettetal

      #3
      Das ist heftig..hätte nie gedacht das ich so schnell ne antwort kriege..herzlichen dank..auch für die reinigungs-tipps! Cool das du auch sowas hast. Kann die Rückseite leider erst morgen fotographieren..aber das mit dem eisen kann ich bestätigen.
      Nochmal DANKE..und bis morgen.

      Kommentar

      • Sissi
        Anwärter


        • 25.08.2010
        • 15
        • Nettetal

        #4
        hier wie versprochen noch die rückseite...ging nicht schneller.
        Lg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Sissi
          hier wie versprochen noch die rückseite...ging nicht schneller.
          Lg
          Unsere Fundstücke scheinen tatsächlich die gleiche Verwendung gehabt zu haben.
          Wird sich aber nur durch Zufall klären lassen,wo die mal dran waren.Zierteil eines Petroleum-Deckenleuchters wäre auch noch eine Alternative.Die waren oft reichlich prunkhaft ausgestattet,aber mein dazu befragter Leuchterfachmann kann sich nicht erinnern,sowas an einer Lampe bisher gesehen zu haben.

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6
            Hmmmm....
            Vieleicht der Mittelpunkt (Verzierung ) eines Ritterschildes/Schutzschildes?
            Grübel, grübel.....
            Gruss
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Ups- Jetzt erst gesehen. Wie gesagt wohl eine Zierscheibe eines Trensenknebels.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              Lädt...