Bergemagnet David?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bengel68
    Einwanderer


    • 07.08.2008
    • 6
    • Brandenburg

    #1

    Bergemagnet David?

    Hallo liebe Freunde,

    ich hab da mal ne Frage zum Thema Bergemagneten David.
    Wer von Euch kann mir sagen ab welche Entfernung zieht
    der Magnet dinge aus Metall (Fe) an?
    Weiterhin interessiert mich was zum Henker kann das Teil
    noch???
    Wer hat Erfahrungen und gibt diese gerne weiter???
    Ich bedanke mich bei Euch im vorraus
    Mit frdl.Gruß
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1430
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #2
    Hallo,

    ich habe den Magneten schon seit ca. nem halben Jahr.
    So oft bin ich damit nicht unterwegs, schwinge liebe die Sonde.


    Ziehen tut der ganz gut was, hatte mal ne Eisenplatte dran.

    Bester Fund aus einem Brunnen war ein Bajonett...
    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      gibt bessere zum fast gleichem preis!

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Zitat von daimonicon
        gibt bessere zum fast gleichem preis!
        Kenne diesen Bergemagnet nicht, aber hier gibt es Neodymmagnete, da sind genug Modelle dabei die auch Ösen und Gewinde haben, um sich selbst was zu bauen.

        Deren Katalog (1,1 MByte) kann man hier runterladen.

        Es versteht sich, dass so ein Magnet noch eine Oberflächenbehandlung braucht, sonst rosten diese Nd-Magnete sehr schnell, speziell in Zusammenhang mit Wasser.

        Ich habe meine mit sog. Grifflack überzogen. Das ist das gleiche Zeug, womit preiswerte Werkzeuggriffe gummiert sind. Dann noch ein passende Leine spleissen und fertig ist der perfekte Bergemagnet.

        Martin

        Kommentar

        • daimonicon
          Landesfürst


          • 21.01.2007
          • 972
          • NRW

          #5
          Zitat von SeekandFind
          Kenne diesen Bergemagnet nicht, aber hier gibt es Neodymmagnete, da sind genug Modelle dabei die auch Ösen und Gewinde haben, um sich selbst was zu bauen.

          Deren Katalog (1,1 MByte) kann man hier runterladen.

          Es versteht sich, dass so ein Magnet noch eine Oberflächenbehandlung braucht, sonst rosten diese Nd-Magnete sehr schnell, speziell in Zusammenhang mit Wasser.

          Ich habe meine mit sog. Grifflack überzogen. Das ist das gleiche Zeug, womit preiswerte Werkzeuggriffe gummiert sind. Dann noch ein passende Leine spleissen und fertig ist der perfekte Bergemagnet.

          Martin
          ich kann nur den R-60-06-30-N empfehlen!

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            Zitat von daimonicon
            ich kann nur den R-60-06-30-N empfehlen!
            Richtig! Billig und einfach geil....

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Zitat von daimonicon
              ich kann nur den R-60-06-30-N empfehlen!
              Der steht auch schon auf meiner Wunschliste!
              Mein Selbstbau mit zehn CSN-40 und fünf CSN-25 ist leider nicht so der Bringer. Zu wenig Kraft auf den Punkt und auf Flächen zuviel. Den Seasearcher fand ich auch net so prall. Für das normale Stegsuchen, etc. ist er wohl gut.

              @SeekandFind
              Kannst du bitte mal ein Bild davon zeigen.

              Gruß,
              ODAS
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #8
                Bilder vom Eigenbau Magnet

                Zitat von ODAS
                @SeekandFind
                Kannst du bitte mal ein Bild davon zeigen.
                Ja, guckst du:




                Die Nüsse sind dran, da der Magnet sonst beim segeln nicht immer bis zum Grund sank. Der Knoten ist ein "doppelter Palstek".

                Martin
                Zuletzt geändert von SeekandFind; 03.09.2008, 22:22.

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von SeekandFind
                  Ja, guckst du:




                  Die Nüsse sind dran, da der Magnet sonst beim segeln nicht immer bis zum Grund sank. Der Knoten ist ein "doppelter Palstek".

                  Martin
                  Ist ja voll das Miniteil,damit etwas am Grund zu erwischen gleicht ja fast einem 6er im Lotto....

                  Gruß BERGMANN 78
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #10
                    Man hat nur ein Problem wenn man mit dem Magneten ein grosses Teil erwischt was du nicht aus dem Wasser bekommst,dann kannst du gleich den Magneten abschreiben.

                    Kommentar

                    • Garry83
                      Heerführer


                      • 02.02.2008
                      • 2195
                      • NRW Paderborn
                      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                      #11
                      Zitat von Holck
                      Man hat nur ein Problem wenn man mit dem Magneten ein grosses Teil erwischt was du nicht aus dem Wasser bekommst,dann kannst du gleich den Magneten abschreiben.
                      richtig, dann ist nähmlich nicht mehr viel mit einfach abziehen. Hätte nie Gedacht das Magneten solche Kräfte entwickeln können, schon Unglaublich!

                      Gruß Garry
                      Gut Luft und Viele Grüße
                      Garry

                      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        tja man sollte auch nen seil haben was das gewicht hält und ggf lang genug ist oder eines zum verlängern... die 124kg hebekraft schaffte mein auto an der abschleppöse bisher immer

                        Kommentar

                        • Garry83
                          Heerführer


                          • 02.02.2008
                          • 2195
                          • NRW Paderborn
                          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                          #13
                          Zitat von munfrosch
                          tja man sollte auch nen seil haben was das gewicht hält und ggf lang genug ist oder eines zum verlängern... die 124kg hebekraft schaffte mein auto an der abschleppöse bisher immer
                          auch keine schlechte Idee

                          Greetz Garry
                          Gut Luft und Viele Grüße
                          Garry

                          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                          Kommentar

                          • Holck
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 2303
                            • sachsen,in der nähe von dresden
                            • Whites XLT,Ebinger 720

                            #14
                            Aber ob man an alle Gewässer die Interessant erscheinen immer so ran Fahrn kann ist auch fraglich

                            Kommentar

                            • jacobson15
                              Ritter


                              • 17.06.2007
                              • 312
                              • Oberbayern

                              #15
                              Also wir hatten letztesmal richtig Spass damit am Kochelsee, ein Wagenheber, Hülsen, Reichspfennige und alte 5 Pf Stücke, Eisen und Nägel, und keine dreckigen Pfoten!!! Aus dem Staffelsee haben die anderen Bajonetscheiden und vieles mehr rausgeholt. Geile Alternative bei heissem Sondelwetter.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...