Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fundbilder

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2010, 23:27   #1
Vetera
Heerführer

 
Benutzerbild von Vetera
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: NRW
Detektor: Teknetics G2,Teknetics T2
Beiträge: 1,062

Talking Fortuna hatte Mitleid

Moin ...
Heute bei besten sondel wetter bisselspät losgezogen .Dan der schock kein fleckchen frei für mich .Die felder fast alle bestellt .Da kan mir die idee noch mal eine nach suche zu starten auf einen acker wo ich schon mal war .
und was soll ich sagen es kamm nur schrott .



Ich hörte aber nicht auf Fortuna einen vor zujammern .So konnte ich ihr heute doch noch was aus den kreuz leiern .Stur weiter suchen hilft doch .Ich bin mit der ausbeute doch noch glücklich







Das Rad ist glaube ich für einen Römeracker ehr untypisch .Aber egal wollte schon immer son ding haben .Nun kan ich es auch mein eigen nennen .Leider weis ich nicht wofür die waren war auf jeden fall ein super tag heute

MFG
Vetera
Vetera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 00:07   #2
clownhoppla
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: ...
Beiträge: 1,276

Das Rad ist ein Stück von der Gasmaske und zwar von der Membrane.
clownhoppla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 01:02   #3
Vetera
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Vetera
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: NRW
Detektor: Teknetics G2,Teknetics T2
Beiträge: 1,062

Red face

@ clownhoppla

Sag mal trägst du hier im forum immer zur belustigung der sondler bei ?.

Das rad dürfte ehr sowas sein http://www.findsdatabase.org.uk/view...14977066601205

Oder schaust du hier http://www.salimbeti.com/micenei/chariots.htm

Mfg
Vetera

Geändert von Vetera (11.04.2010 um 01:16 Uhr).
Vetera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 13:24   #4
Gimbli
Moderator

 
Benutzerbild von Gimbli
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Detektor: Tesoro Tejon/Minelab Safari
Beiträge: 6,849

Hi Vetera,
habe mal ein wenig gesucht und zu dem Rad ein von der Art des Gusses und der Farbe der Patina sehr ähnliches Stück gefunden.
http://www.myseum.de/index.php?optio...limitstart=130
Allerdings mit angegossener Öse, diente wohl als Schmuckstück.
Das Stück wird um 1200 v.Chr. Bronze datiert (war wohl eine sehr frühe Gasmaske)

Gruß Michael
__________________
Der Weg ist das Ziel
No DSU inside!
Gimbli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 13:41   #5
Vetera
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Vetera
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: NRW
Detektor: Teknetics G2,Teknetics T2
Beiträge: 1,062

Talking

Moin

Jo sowas in der richtung wird es sein vermute ich .Ich glaube hier im sucher-forum hatte einer mal 2 oder 3 von diesen rädern gefunden .Ich finde diesen beitrag leider nicht .Der fundort ist auf alle fälle römisch verseucht .Es gibt aber anhaltspunkte für eine vorrömische nutzung des geländes .Ich habe auf jeden fall in diversen museen solche runden teile gesehen .Leider weiss ich nicht mehr in welchen

Mfg
Vetera
Vetera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 14:41   #6
sirente63
 
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 5,347

Hallo
Scheint ein keltisches Amulett(Anhänger) zu sein.
Der Lederriemen zum tragen wurde durch die Lederöffnungen gezogen.
Folgenden Hinweis habe Ich zu dem Rad im Netz gefunden.
Zitat:
Das Medizinrad unserer Ahnen

Das keltische Rad ist eines der Ursinnbilder der Welt und des Weltkreises. Wir finden diese Anordnung eben beim Medizinrad der nordamerikanischen Indianerstämme. Das Rad stellt die Unendlichkeit ohne Anfang und ohne Ende dar. Das Kreuz steht für die sichtbare Welt, ihre vier Himmelsrichtungen, die vier Elemente, die vier Tageszeiten, die vier Mondphasen, die vier Jahreszeiten. Die Vier ist eine Zahl der Stabilität, des immer Gleichbleibenden. Im Zentrum des Rades steht die Urkraft, aus der die Geistes- und Lebenskraft in die Welt ausströmt.



Das typische keltische Kreuz ist mit einem Kreis versehen und symbolisiert die Brücke zu anderen Welten, zu größerer Weisheit. Dies wir durch die beiden Achsen dargestellt, wobei die vertikale Achse die spirituelle Welt und die horizontale Achse die physische Welt darstellt.





Den Jahreskreis der Kelten mit seinen vier großen Sonnenfesten (Sommer- und Wintersonnwende, Frühlings- und Herbst-Tag- und Nachtgleiche) und seinen dazwischen angesetzten Mondfesten (Imbolc, Beltane, Lugnasadh und Samhain), die die Übergangsphasen zwischen den Jahreszeiten markieren, können wir als Medizinrad des europäischen Kulturkreises auffassen.
(Quelle: urwurz.de)

Das Symbol kann aber genauso gut eine germanische Rune darstellen.
Es gab germanische magische Amulette. Eine Rune die wie ein grosses X aussieht.
Siehe hier
http://www.paranormal.de/hexen/runen...Paranormal.htm

Geändert von sirente63 (11.04.2010 um 15:15 Uhr).
sirente63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 15:09   #7
Zeckensucher
Bürger

 
Benutzerbild von Zeckensucher
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: NRW
Detektor: Tesoro Compadre
Beiträge: 185

Die Zentrierung genau in der Mitte des Rades sieht mir eher neuzeitlich aus.
Der Metallfacharbeiter spricht von einer Zentrierbohrung.

In der konischen Bohrung befindet sich ein kleiner zylindrische Absatz, wie auf dem mittleren Foto meines Dafürhaltens zu erkennen ist. Diese Geometrie spricht für eine neuzeitliche Zentrierbohrung.

Gruß
__________________
Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer
Zeckensucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 19:52   #8
Vetera
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Vetera
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: NRW
Detektor: Teknetics G2,Teknetics T2
Beiträge: 1,062

Post

Moin

Ich glaube kaum das es sich um ein neuzeitlichesteil handelt .Erstens weil das metal bronze ist und zweitens ist es ehr plump hergestellt ist. Die *konische Bohrung* in der mitte kan auch in der gussform als *dron* vorhanden gewesen sein .Doch an aller meisten stört es das sie garnicht in der mitte ist das wäre nach modernen standerts kaum möglich . Es seiden die drehbank ist im eimer . Die dicke des rades ist auch unterschidlich . Desweitern hat es eine schauseite und eine rückseite . Die schauseite weist Striche *Kerben* in den *Speichen* auf hier noch mal im detail .






Mfg
Vetera
Vetera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 23:15   #9
clownhoppla
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: ...
Beiträge: 1,276

Zitat:
Zitat von Vetera Beitrag anzeigen
@ clownhoppla

Sag mal trägst du hier im forum immer zur belustigung der sondler bei ?.

Das rad dürfte ehr sowas sein http://www.findsdatabase.org.uk/view...14977066601205

Oder schaust du hier http://www.salimbeti.com/micenei/chariots.htm

Mfg
Vetera
Ansichtsache was es mit der Belustigung zu tun haben sollte...ist halt nicht jeder so perfekt wie du
Sah für mich halt wie eine Membrane aus...
Damit musst halt leben, das die Diagnosen mal falsch liegen
clownhoppla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 14:27   #10
Thorencohaime
Einwanderer

 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 7

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Radkreuz.jpeg‎ (60.7 KB, 146x aufgerufen)
Thorencohaime ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php