Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 17:26   #1
Hülse
Heerführer

 
Benutzerbild von Hülse
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
Detektor: XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute
Beiträge: 2,145

Abraum- Aushubvolumen bestimmen

Ich mach mir gerade ein paar Gedanken zum Thema "Abraumvolumen" bestimmen.

Theoretisch recht einfach, aber , der Abraum liegt ja "lose" in der Landschaft rum. Mit "Luft" dazwischen.

Demzufolge ist das Aushubvolumen lose geschüttet ja größer, als es ursprünglich im gewachsenen Fels war.

Gibt es für den "Schüttfaktor" einen Richtwert?

Material: Sandstein

Was sagen die Experten?


Glück Auf !!!
die Hülse
__________________
Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
Hülse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 18:25   #2
SeekandFind
Heerführer

 
Registriert seit: May 2008
Ort: Region Cuxhaven
Detektor: Bounty Hunter IV
Beiträge: 1,509

Zitat:
Zitat von Hülse Beitrag anzeigen
Gibt es für den "Schüttfaktor" einen Richtwert?
Ich bin mit Sicherheit kein Experte für Bergbau und dergl.

Vielleicht hilft dir dieser Link als Einstieg in die Recherche weiter.
http://www.patent-de.com/20050210/DE202004015604U1.html

Scheinbar gibt es keine Koeffizienten oder Umrechnungswert. Mit Sicherheit ist auch die durchschnittliche Größe der einzelnen Bruchstücke wichtig.

Kann man da nicht auch die gleichen Berechnungsgrundlagen wie bei Brennholz nehmen? Zumindest annähernd müsste das doch stimmen.

Ich denke mal, der Faktor 1,5 dürfte hinkommen. Sprich die Halde hat das eineinhalbfache Volumen des Lochs.

Martin
SeekandFind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 19:23   #3
lars30
Lehnsmann

 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Niedersachsen Hildesheim
Beiträge: 37

Hi . also zu deiner frage . da kannst du ca 35 prozent dazu rechnen ganz genau kann man das schlecht sagen kommt auf das material und die grösse des materials an .aber 35 prozent ist ein guter durchschnitt.
Gruss lars
lars30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 19:48   #4
Zappo
Heerführer

 
Benutzerbild von Zappo
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Baden
Beiträge: 2,412

Der "Schüttfaktor" nennt sich Auflockerungsfaktor - ergibt bei Tante G. einige Treffer, welche ich aber nicht alle gelesen habe
Aber ich würde auch sagen 30-35 Prozent kommt bei schüttbarem Gut ungefähr hin. Je größer die Brocken, desto größer auch der Auflockerungsfaktor, bei großen Beton-/Steinbrocken kann es m.E. schon mal bis 50 % gehen.

Gruß Zappo
Zappo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:26   #5
Baron
Landesfürst

 
Benutzerbild von Baron
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: 74740 Sennfeld
Beiträge: 926

Man kann vom Faktor 1,5 ausgehen, dabei ist aber auch die Lagerzeit der Halde und die Körnung des Aushub´s zu beachten. Wenn es sich von 0 bis ca. 500 handelt und die Halde einige Jahrzehnte liegt, kann man schon wieder von gewachsenem Boden ausgehen.

Gruß
Micha
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:15   #6
alterbergbau
Landesfürst

 
Benutzerbild von alterbergbau
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Bochum
Detektor: Nase, Augen, Hirn
Beiträge: 756

es darf jedoch auch nicht vergessen werden, dass in manchen gruben, das taube gestein in der grube verblieb.
__________________
Untertage darf nicht untergehen!
alterbergbau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 08:26   #7
Hülse
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Hülse
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
Detektor: XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute
Beiträge: 2,145

Moin,
vielen Dank für Eure Antworten. Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter .
__________________
Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
Hülse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 15:22   #8
Frischling
Ritter

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Stuttgart
Beiträge: 582

N`Abend Bernd,

Flow hat doch da mal ne Formel erstellt - die hat ganz gut hingehauen.
Ich persönlich bin der Meinung dass man den Faktor der Auflockerung der Halde vernachlässigen kann, da einiges vom Ausbruch auch zum Wege-und Vorplatzbau verwendet wurde. (Ich gehe doch mal davon aus, dass es um keinen Bergbau geht)

Grüßle
__________________
Der macht nix - der will nur spielen!
Frischling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:19   #9
Hülse
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Hülse
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
Detektor: XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute
Beiträge: 2,145

Zitat:
Zitat von Frischling Beitrag anzeigen
Ich gehe doch mal davon aus, dass es um keinen Bergbau geht

Lieber Andy,
ich merke, Du kennst mich mittlerweile recht gut .
Genau, es handelt sich NICHT um Altbergbau.
Wir haben neulich ne beachtliche Menge Aushub gefunden.
Die wollte ich jetzt halt mal grob aus- und umrechnen.
Weißt ja, wie das ist.......

Dann werd ich dem Flow mal schnell ne Email tippen.

Ich ruf Dich am WE mal an, falls Du Dein Telefon nicht wieder in der Firma liegen hast.....

Auch Grüßle
__________________
Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
Hülse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 18:56   #10
Hülse
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Hülse
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
Detektor: XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute
Beiträge: 2,145

Ich hatte das Glück, mich in der letzten Zeit mit nem professionellen Schacht- und Tunnelbauer über dieses Thema zu unterhalten.

Er meinte, je nach Größe der Brocken, ist der Faktor irgendwo zwischen 1,2 und 1,8.

Glück Auf!
__________________
Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
Hülse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php