Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2011, 13:04   #1
Andrew.derLuchs
Landesfürst

 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: 30449 Hannover-Linden
Beiträge: 690

Kalibergwerk Sigmundshall

Nur mal zur Info - Bergwerke haben es in der Weltwirtschaftskrise auch nicht leicht!

Bokeloh

Fehlstart nach einem guten Jahr


Nach gutem Jahr hat das Kalibergwerk Sigmundshall ehrgeizige Ziele für 2011, aber auch Probleme. Das ehrgeizige Produktionsziel zu schaffen wird für das Kaliwerk Sigmundshall schwierig

Ein sehr spannendes Jahr liegt hinter dem Salzbergwerk Sigmundshall. So charakterisiert Werksleiter Burkhard Schulze am Freitag in Bokeloh die abgelaufenen zwölf Monate.



© Albert Tugendheim

Das Werk ist nicht unabhängig von dem börsennotierten, weltumspannenden K+S-Konzern zu betrachten. 2010 habe es nach dem Krisenjahr 2009 einen deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs gegeben. Für Sigmundshall gilt, so formulierte Schulze: „Wir sind wieder zuverlässiges Mitglied der Kalifamilie.“

2,2 Millionen Tonnen wurden 2010 aus der Erde gefördert. Daraus entstanden 236.000 Tonnen Kaliprodukte und 286.000 Tonnen Kieserit. Für 2011 haben die Sigmundshaller ein ehrgeiziges Ziel: 2,6 Millionen Tonnen wollen sie fördern. „Damit wären wir an unserer Leistungsgrenze“, sagte Schulze. Wenn die Bergleute das Ziel erreichen wollen, müssen sie sich was einfallen lassen. 2011 begann für sie mit einem Fehlstart.

Nach einem Zwischenfall am Silvestertag, als Mitarbeiter einer Fremdfirma eine Schachtförderanlage beschädigten, ruht die Produktion. „Anfang Februar wollen wird in vollem Umfang wieder fördern“, gibt sich Schulze optimistisch. Noch sind allerdings die Untersuchungen der Ursache des Malheurs nicht abgeschlossen.

Bei der Aluminiumaufbereitung in der Rekalanlage erreichte das Werk 2010 ein durchschnittliches Ergebnis.

Als geradezu sensationell empfindet der Werkschef die Bereitschaft der Mitarbeiter an Verbesserungen der Betriebsabläufe. Dafür gibt es seit neun Jahren ein Programm. Im vergangenen Jahr reichten die Mitarbeiter 2422 Verbesserungsvorschläge ein. Im Schnitt 3,2 pro Mitarbeiter. Das Werk beschäftigt etwa 750 eigene Mitarbeiter und 70 Leiharbeiter. Die umgesetzten Verbesserungen erbrachten 710.000 Euro Ersparnis für das Werk, 20 Prozent davon fließen an die Ideengeber.

Um seine Verbundenheit mit den Wunstorfern zu zeigen, plant K+S einen Tag der offenen Tür. Für die Mitarbeiter ist ein Gesundheitstag vorgesehen neben der ohnehin im Werk ausgeprägten Gesundheitsförderung.

Spannend wird das Jahr 2011 auch mit Blick nach Lüneburg. Dort ist noch das Revisionsverfahren um die Planfeststellung für die Haldenerweiterung anhängig.

© Albert Tugendheim | HAZ - 22.01.2011
Andrew.derLuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:52   #2
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,655

Tag der offenen Tür?! Da wäre ich gern dabei.
Fehlstart, das kann man sagen. Der Unfall (den Göttern sein Dank ohne Personenschaden) erfordert viel Arbeitseinsatz bei der Reparatur, auf die Fremdfirma dürften enorme Kosten zukommen. Das ist natürlich nur eine Vermutung von mir.



Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php