Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 13:59   #1
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Thumbs up Oberfranken

http://www.frankenpost.de/lokal/fich...rt2460,3032882

Fledermäuse UND Besucher!


Glückauf! Erfreutergeist
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 14:24   #2
Navis
Banned
Heerführer

 
Benutzerbild von Navis
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Franken
Detektor: Augen und Nase
Beiträge: 2,329

Knappe 90 Kilometer von daheme - das ist doch mal was!
Und dann auch noch unbeleuchtet ... ich muss gleich mal den Ladezustand meiner Helmlampe überprüfen
Von den Fledermäusen wird der Besucher wohl eher weniger zu sehen bekommen, schade eigentlich; ich muss gestehen, dass ich, ungeachtet meines nun doch schon fortgeschrittenen Lebensalters, noch nie so einen Flattermann aus der Nähe gesehen habe.

Was mich etwas wundert: 460.000 Euronen kostet das Projekt - da wird dann aber wohl jeder Handgriff gegen Bezahlung gemacht, oder was meinst Du als Fachmann dazu?




Grüsselich und Glückauf!

Navis.
__________________
----


Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Navis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 16:21   #3
12345678
Landesfürst

 
Benutzerbild von 12345678
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: sachsen-anhalt
Beiträge: 776

Schade drum,war so wie es ist ganz nett
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg uran.jpg‎ (156.7 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg www.bergbauforum.de.nu.jpg‎ (149.8 KB, 77x aufgerufen)
__________________
whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
12345678 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 19:18   #4
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Viel soll sich ja nicht ändern, siehe Zitat aus meinem Link:

Das Bergwerk soll möglichst in seinem Originalzustand erhalten bleiben. "Wir haben keine Beleuchtung oder Ähnliches vorgesehen", erklärte der Bürgermeister. Stattdessen sollen die Besucher in geführten Kleingruppen mit Gruben- oder Taschenlampen auf einem zwei Kilometer langen Rundweg durch das Erdinnere gehen. Mindestens 20 solcher einstündigen Führungen im Jahr sind vorgesehen - angesichts des erwarteten großen Interesses dürften aber es deutlich mehr werden.


@Navis: Ob das viel Geld ist, was da ausgegeben wird? Ich denke, das ist nicht viel. Herrichten der Zufahrten und Parkplätze, Ausschilderung. Gebäude mit Toiletten, Wickelraum, Umkleideraum etc. Viedeoüberwachung, eventuell Wasserwirtschaft. Anschaffung von Geleucht etc., zuverlässige Telefonverbindung und viele Kleinigkeiten zusätzlich.
Ob der Besucherführer ehrenamtlich arbeitet?

Ich würde mir das auf alle Fälle ansehen!


Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 23:11   #5
12345678
Landesfürst

 
Benutzerbild von 12345678
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: sachsen-anhalt
Beiträge: 776

also falls die die 2km stimmen sollten müsste man einen Grossteil der 5 abgesoffenen Sohlen leer pumpen.Insges. 7 sind etwas mehr wie 3km.Die Grube ist eher Uran als Zinnerz-Bergwerk,dort wurde auch schon 68/69 versucht mit Säure zu lösen(fracking?)
__________________
whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
12345678 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 12:11   #6
Navis
Banned
Heerführer

 
Benutzerbild von Navis
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Franken
Detektor: Augen und Nase
Beiträge: 2,329

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
[...]
@Navis: Ob das viel Geld ist, was da ausgegeben wird? Ich denke, das ist nicht viel. Herrichten der Zufahrten und Parkplätze, Ausschilderung. Gebäude mit Toiletten, Wickelraum, Umkleideraum etc. Viedeoüberwachung, eventuell Wasserwirtschaft. Anschaffung von Geleucht etc., zuverlässige Telefonverbindung und viele Kleinigkeiten zusätzlich.
Zufahrt und Parkplatz scheinen ja schon vorhanden, zumindest ist in dem Artikel die Rede davon, dass ein vorhandener Wanderparkplatz in einem Kilometer Entfernung () genutzt werden soll.
Gut, was die restlichen von Dir aufgezählten Dinge so kosten - ein Wickelraum bei einem Besucherbergwerk ... ich neige zum staunen tun tun -, das kann ich nicht einschätzen. Aber fast eine halbe Million Euronen scheint mir doch eine Menge Geld.

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
Ob der Besucherführer ehrenamtlich arbeitet?
Der wahrscheinlich als einziger Beteiligter ...

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
Ich würde mir das auf alle Fälle ansehen!
Dies auf jeden Fall - wie geschrieben, ist die Anlage ja nicht allzuweit von hier entfernt.
Es hat ja noch ein wenig Zeit bis zur Eröffnung.

Zitat:
Zitat von 12345678 Beitrag anzeigen
Schade drum,war so wie es ist ganz nett
Kennst Du dieses Bergwerk näher?



Grüsselich und Glückauf!

Navis.
__________________
----


Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Navis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 12:38   #7
Haldenschreck
Bürger

 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nds.
Beiträge: 199

Zitat:
Zitat von 12345678 Beitrag anzeigen
Die Grube ist eher Uran als Zinnerz-Bergwerk,dort wurde auch schon 68/69 versucht mit Säure zu lösen(fracking?)
Hi (auch hier),
das "Zinnerzbergwerk" war ja nur eine historisch bedingte Kaschierung des (verbotenen) Uran-Bergbaus. Zinnerze wurden eher am Schneeberg abgebaut, die dort eher in Seifen vorkamen.
Für mich stellt sich die Frage, ob die Gewerkschaft "Werra" oder "Werro" hieß - beide Namen geistern durch die Literatur - und warum ich Depp nicht schon vor Jahren die Gelegenheit nutzte, die .....
__________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Haldenschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 16:50   #8
Darki
Bürger

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Oberfranken Raum Hof
Beiträge: 128

Hallo Jungs,
in dem Stollen der von 12345678 gezeigt wurde war ich auch schon drin, is aber in letzter Zeit schwieriger geworden reinzukommen, da nochmal sicherungsarbeiten am Eingang vorgenommen wurden. Die ersten ca. 50 Meter sind echt heiß... und dort wurde definitiv Uran abgebaut. Wir haben dort mit Schwarzlicht super geile Photos machen können. Ich werd später mal den Grubenplan und ein nettes Bild raussuchen...
Ich finde es genial, dass der Eingangsbereich saniert wird, da der Rest des Bergwerks in einem super Zustand ist.
Bei Fragen könnt ihr euch gern an mich wenden ;-)
Gruß
Darki


Darki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 18:25   #9
Darki
Bürger

 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Oberfranken Raum Hof
Beiträge: 128

So, hier also die versprochenen Bilder...
Die Grube gehörte definitiv zu Werra





Gruß
Darki
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Uranerzbergwerk Rudolfstein (1).jpg‎ (213.3 KB, 161x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1829.jpg‎ (224.0 KB, 158x aufgerufen)
Darki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 21:29   #10
Deistergeist
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,667

Thumbs up

Was soll man da sagen?

Sehr schön, beeindruckende Aufnahme!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php