Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 17:56   #1
maggiauge1974
Ritter

 
Benutzerbild von maggiauge1974
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Bei Aachen
Detektor: Minelab Equinox 800,Fisher F2,ACE-euro350,Verschiedene Bergungsmagnete
Beiträge: 414

Bunker am Rursee!

Hallo Leute
Ich war am Mi auf dem Campingplatz von meinen Eltern.
Und habe dort auf der anderen Seite ein Bunker oder Stollen endeckt.
Von die infos die ich habe sollen da noch mehr Bunker sein.
Werde ich das nächste mal wenn ich da bin die anderen Bunker suchen und ein Paar Bilder machen.
Meine Frage:
Weiss einer was über den oder die Bunkeranlagen am Rursee.
Gruß
maggiauge1974
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto0411 - Kopie.jpg‎ (123.9 KB, 274x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto0411.jpg‎ (97.9 KB, 206x aufgerufen)
__________________
Wer ist der Größte Narr.!!
Der Narr oder der Narr der ihm folgt.
maggiauge1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 18:33   #2
BVK
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 1,184

Das sind Westwall-Bunker der Limes-Stellung.

Rursee ist sicherlich der bekanntere Teil dieser namensgleichen Rurtalsperre.
Sie liegen aber am unteren (südlichen) Teil des Sees (Schwammenaul) und darunter.
BVK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 00:04   #3
Reever
Ratsherr

 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Hürtgenwald
Detektor: Die 7 Sinne
Beiträge: 251

Kenne ich... wenn auch nur vom sehen her.
Da ist noch mehr zu finden.

Bist du nochmal da in der Ecke, schick mir ne PM dann komm ich mal mit Karten und Literatur vorbei.
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 18:01   #4
Reever
Ratsherr

 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Hürtgenwald
Detektor: Die 7 Sinne
Beiträge: 251

Hab mir eben mal was Zeit zum nachlesen genommen und geb dir weitere Infos.

In dieser Seite des Sees gibt/gab es 6 Bunker. Ein weiterer befindet sich auf der selben Seite des Obersees.


Der von dir gezeigte Bunker müsste Nummer 300 sein. Ist ein Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum des Regelbautyps 10, 10a oder 11.
Von dort aus in südlicher Richtung finden sich am Ufer die Bunker 302, 303, 305, 355, 367 und der 309. Letzterer ist der, der am Obersee kurz hinter der Mauer ist.

Regelbautypen sind:
Doppelgruppenunterstand (10,10a,11)mit angehängtem Kampfraum: 303 und 367
Gruppenunterstand (10,10a,11) mit angehängtem Kampfraum: 300, 302, 305 und 355
Doppel-MG Schartenstand (B1/5, B1/5a, 26): 309
In den Klammern stehen die Regelbautypen.


Noch ne kleine Anmerkung von mir:
Wenn du in Rurberg vom Bikertreff am Überlauf zum nördlichen Ufer gehst, müsstest du am Ende des Dammes links Reste vom 367 sehen.
Auf jeden Fall sieht man den vom Wasser aus. Wie hoch das Wasser stehen darf um den zu sehen kann ich dir grad nicht sagen.


Sollten noch Fragen sein, einfach melden.
Gruß Marco
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 23:35   #5
maggiauge1974
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von maggiauge1974
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Bei Aachen
Detektor: Minelab Equinox 800,Fisher F2,ACE-euro350,Verschiedene Bergungsmagnete
Beiträge: 414

Danke an alle für die Infos

@ Reever:
Ist ja sehr interesant mit den Bunkeranlagen. Bin mal gespannt was ich da finden werde.
Werde dem nachkommen mit den Karten und der Literatur.

gruß

maggiauge1974
__________________
Wer ist der Größte Narr.!!
Der Narr oder der Narr der ihm folgt.
maggiauge1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 07:31   #6
Lucky050977
 
Benutzerbild von Lucky050977
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Worms
Detektor: Auge
Beiträge: 307

Moin moin,

da ist ein schöner Rundwanderweg (sieht man auch auf dem Foto), der lohnt allein wegen der schönen Aussichten mal. In dem Bunker war ich als Kind mal und wahrscheinlich auch noch tausende andere.

Bin mal gespannt, ob Du da noch was findest.


Gruß

Lucky
Lucky050977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 00:42   #7
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Da sieht der Mann Bunker und geht nicht gleich hin....sowas hätte es früher nicht gegeben
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 06:23   #8
Surfer
Ritter

 
Benutzerbild von Surfer
 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Aachen
Beiträge: 579

@Oel-das kann sich am Rursee durchaus was länger hinziehen,das Ding mit dem "gehen wir mal eben dahin"

Gruß Surf
__________________
Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf
Surfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 07:41   #9
Simon
Heerführer

 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Linsengericht
Detektor: Helix 10 , Helix 12
Beiträge: 2,270

Der Wasserstand ist zumindest sehr tief, das sah im Frühsommer ein bisschen anders aus....

Der Angelverein in Rurberg vermietet gute ruderboote, damit kann man eigentlich fast jede stelle problemlos erreichen, vor allem wenn das ufer weitgehend vorhanden ist....

und wenn die Bunker dann doch eher uninteressant sein sollten, so langsam ist die gute Zeit auf Zander

grüsse

Simon

Geändert von Simon (08.12.2009 um 07:46 Uhr).
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 18:31   #10
Reever
Ratsherr

 
Benutzerbild von Reever
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Hürtgenwald
Detektor: Die 7 Sinne
Beiträge: 251

Soo tief ist der Wasserstand auch nicht. Das ist so in etwa der normale Wasserstand.
Schätze mal 5 Meter unter Stauziel ungefähr.

Um die Bunker abzulaufen ist kein Boot notwendig. Um den Rursee läuft ein vorzüglich ausgebauter Weg herum. Zu Fuß oder mit dem Rad problemlos zu bewältigen.
Und auch wenn die Stauhöhe zur Bauzeit der Bunker 16 Meter Tiefer lag sollte keiner der Bunker unter Wasser liegen.
Bekannt ist mir nur der 367 der direkt in der Uferböschung liegt.

Bin schon oft da mit dem Boot gefahren bei hohem und tiefen Wasserstand und hab am Ufer nie sonst was gesehen.
Die restlichen Bauwerke werden oberhalb des Weges im Hang liegen so wie oben im Bild ersichtlich.

Sollten die Bunker wirklich eventuell uninteressant sein, dann fahrt ein paar Kilometer weiter und besucht die Ordensburg Vogelsang.
Auch ohne Führung immer einen Besuch wert.

Geändert von Reever (08.12.2009 um 18:40 Uhr).
Reever ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php