Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 18:01   #1
Andrew.derLuchs
Landesfürst

 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: 30449 Hannover-Linden
Beiträge: 690

Im Kalimuseum soll eine Bibliothek mit Fachliteratur eröffnen

Zur Info!

Im Kalimuseum soll eine Bibliothek mit Fachliteratur eröffnen

Ende Mai soll im Kali- und Salzmuseum in Empelde (Region Hannover) eine Bibliothek mit Fachliteratur eröffnet werden. Die ehrenamtlichen Museumsbetreiber wollen etwa 700 Bücher und schriftliche Dokumente öffentlich zugänglich machen.

Ein großer Berg Bücher stapelt sich auf den Tischen in der Lampenstube des früheren Kalibergwerks an der Hansastraße. Einige Regale an den Wänden sind bereits gefüllt. Dort, wo bis Anfang der siebziger Jahre die Bergleute vor der Arbeit unter Tage ihre Ausrüstung an sich nahmen, richtet der Museumsvorstand derzeit eine Bibliothek ein.

Gesammelte Schätze nennt Rudolf Thierbach die etwa 700 Schriften und Bücher, wissenschaftliche Arbeiten und Dokumente aus den Fachgebieten Geologie, Salz und Technik. Aber auch Bücher über Bergbaukunst sind in der Sammlung zu finden.

Die Stücke stammen meist aus den Nachlässen ehemaliger Bergleute, berichtet Thierbach. Ebenso wie Salzgesteine wird dem Museum häufig ein ganzer Schwung Schriftstücke, Urkunden und Bücher von den Nachkommen früherer Bergleute geschenkt, erläutert der Museumsleiter.

Vor etwa sechs Jahren entstand die Idee, eine Bibliothek einzurichten. Mithilfe einer Computersoftware hat Regine Ziekur aus Burgdorf bereits einen vorläufigen Katalog erstellt. Die Diplomgeophysikerin im Ruhestand, eine frühere Arbeitskollegin von Thierbach, übernahm die ehrenamtliche Aufgabe, die Schriften zu inventarisieren und die Bibliothek aufzubauen.

In einem Raum in der ersten Etage der Lampenstube hat der Vorstand Holzregale aufgebaut. Sie nehmen die Bibliothek und später auch das Archiv des Museums auf. Das Gebäude gehört der Stadt, zwei Etagen kann der Verein nutzen. „Es fehlt an weiteren Ehrenamtlichen, die mitarbeiten“, sagt Thierbach. Etwa fünf bis sechs Aktive leisteten die gesamte Arbeit im Museum und im Verein, ergänzt Peter-Michael Köhler, pädagogischer Leiter des Museums.

Im Mai 2011, voraussichtlich zum Internationalen Museumstag, soll die neue Bibliothek mit den Kalibergbauschätzen der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

© HAZ - Kerstin Sigmund | 29.12.2010
Andrew.derLuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 19:55   #2
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,661

Thumbs up

Schöne Sache, den Katalog müsste ich mir mal ansehen.
Das Besucherbergwerk in Barsinghausen hat übrigens auch ein Archiv, bzw. der Förderverein.


Glückauf!
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php