Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2023, 22:11   #21
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,356

*räusper*

Ich sage zu dem Thema meine MEINUNG - kein Erfahrungsbericht!

Mit SALZ zwingst du am Ende ALLES in die Knie - also auch eine Natursteintreppe. Mit Glück nur den Unterbau (weil du das ja überall mit hinschleppst, keine Natursteintreppe dicht ist und sich das Salz im Porenraum des Mörtels ganz wunderbar ansammelt, anhäuft und dir den Mörtel mit der Zeit zersetzt - samt Betonunterbau oder was auch immer darunter sitzt) Kann sogar sein, dass du dir mit Salz nachhaltig deine Bude schädigst, dir dann entweder die Sockelvekleidung oder der Putz oder das Mauerwerk die Hufe hoch macht - je nachdem wie dein Haus gebaut ist bzw aus welcher Zeit es stammt.

Generell bin ich bei solchen Dingen überhaupt kein Freund von chemischen Experimenten. Bei einer einmaligen Grundreinigung kann man sowas schon mal einsetzen - aber das ist ja bei dir nicht der Fall und auch in diesem Bereich völlig zwecklos. Chemiekeulen sind in diesem Bereich ohnehin VERBOTEN - auch wenn sich kein Mensch dran hält. Es vergiftet halt nachhaltig und dauerhaft - dessen muss man sich einfach bewusst sein.


Nun zu deinem Problem:

Mit dem Kärcher bringst du Feuchtigkeit rein, zerhäckselst das Moos / die Algen und verteilst sie großflächig, tötest sie aber nicht ab - genau deshalb wächst der Kram auch großflächig so gut und schnell wieder nach. (siehe auch Moosgraffiti)

Chemiefrei und etwas dauerhafter dürfte der Einsatz eines Heißwasserkärchers sein - mit wenig Druck und großer Hitze (meiner kann bis 155° Dampfstufe) tötest du die Mose ab und entfernst sie gleichzeitg. Auch das hält nicht ewig und muss sicherlich 1 - 2 x im Jahr wiederholt werden (gerade auf der Nordseite). Das kleinste Profigerät kostet ab 3000€ aufwärts - aber sowas kann man im Regelfall bei jeder Kärcherzentrale bzw. jedem Hochdruckreinigerhändler auch einfach mieten. Es gibt auch Aufsätze, mit denen man dann über den Boden fahren kann - an die lässt sich gar ein Pumpsauger anschließen, mit dem man die Brühe am Entstehungsort direkt absaugen und wegpumpen kann (geht meist nur bis 60° oder 80°, da die Düsen für Dampfstufe spezielle sind.

Das wäre meine Empfehlung an dich: So ein Gerät ausleihen und selbst machen.


Nun zu den Fugen:

Es gibt spezielle Pflasterfugenmörtel, die das Wasser durchlassen, aber trotzdem die Fuge so schließen, dass sich da eigentlich nichts mehr reinsetzt. Wird oft im kommunalen Bereich verwendet, manchmal auch in Privatbereichen und hauptsächlich wenn entsprechend große Fugen vorhanden sind. Ob der Kram bei herkömmlichen Betonpflastersteinen funktioniert, die mehr oder weniger knirsch aneinandersitzen, weiß ich nicht.

Es sind jedenfalls harzgebundene Einkornmörtel - also auch Chemiezeug - die angemischt und eingekehrt werden, je nach Produkt wird noch mit Wasser nachgespült um die Steine etwas zu säubern, denn das Bindemittel hinterlässt erstmal glänzige Spuren, die aber mit der Zeit wegwittern.

Das Zeug ist aber schweineteuer - zuletzt habe ich sowas letztes Jahr eingebaut und ich meine das 15kg Gebinde hat 70€ netto gekostet. War ein Zeug von Tubag, bereits fertig angemischt und im Plastebeutel vakuumverschweißt. So gesehen wundert mich der Preis nicht - sofern da sowas angeboten wurde.

Pflaster "bewegt" sich halt, also herkömmliche Fugenmörtel werden da vermutlich nicht geeignet sein - vielleicht der Grund weswegen deine Fugen rausfliegen?

Das Problem an Beton ist halt (wie bei allen künstlichen Materialien): Sieht halt nur neu schön aus - sobald ein paar Jahre Witterung drüber sind, die Oberflächen rauher werden, das grau so richtig schön dreckgrau wird, wird es eben mehr als unappetitlich und natürlich auch pflegeaufwendiger.


Zufahrt ist halt echt doof... Wärs eine Seitenterrasse, hätte ich dir gesagt: reduzier die Fläche und lege großformatige Natursteinplatten - dann haste wenigstens das Fugenproblem deutlich reduziert. Gut, geht in einer Einfahrt auch - dann brauchs aber wirklich dicke Platten...

Getrommelte Betonsteine - da biste jedenfalls von vornherein schlecht beraten worden, wenn überhaupt. Wie gesagt - sieht nur am Anfang nett aus...

Pflegeleichteste Lösung wäre wohl Asphalt - sofern du das baurechtlich darfst und du dir damit nicht ins eigene Fleisch schneidet.


Kleinste Massnahmen: wie oben beschrieben vorgehen + zusätzlich für so viel Licht und Durchlüftung wie möglich sorgen. Moos lebt nun mal am besten von Feuchtigkeit...

Wie gesagt - die Chemiekeule würde ich weglassen, da die nur teuer ist, die Umwelt belastet und dir trotzdem regelmäßig Aufwand macht... das hilft alles nicht dauerhaft. Zur Not hältst du mal Ausschau nach nem guten gebrauchten Heißwasserkärcher - kann man eh immer brauchen, gerade bei euch im Verein.

Wegen Fugenmaterial musste halt mal bei den einschlägigen Herstellern (Sakret, Tubag, PCI, Ardex usw.) nachfragen bis zu welcher Fugenstärke das geht - Voraussetzung wäre halt ne entsprechende Fugentiefe...


Mach mal Fotos - vielleicht sieht man dann besser um was es genau geht. Und lass das mit dem Salz - ist wirklich unnötige Umweltsauerei und hilft ja auch nicht dauerhaft...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten