Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2022, 07:03   #1
erich 1964
Heerführer

 
Benutzerbild von erich 1964
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Raetia - Rätien
Detektor: Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer
Beiträge: 4,103

Gruss aus den Bergen..

Ich hatte 2018 das Glück meinen zweiten "besonderen" Platz im Hochalpinen Raum zu finden. Die Achäologen graben seit 2 Jahren dort. Hier 2 von dutzenden schönen Funden.

Die typische Scharnierfibel war in verschiedenen Variationen seit frühaugusteischer Zeit bis zum Ende des 1. Jahrhunderts in Gebrauch und trat ähnlich wie die jüngeren Kniefibeln hauptsächlich in militärischem Zusammenhang auf, z.B. in Kastellen – daher wird sie häufig auch als Soldatenfibeln bezeichnet.
Die Scharnierfibel diente dazu den schweren, römischen Legionärsmantel über der rechten Schulter zusammen zu halten, weshalb sie sich auch durch einen besonders hohen Bügel auszeichnet, der in der Lage war, die dicken Wollschichten des Legionärs-Mantels zu fassen.
Länge der Fibeln 70mm
GF Erich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20211202_073058.jpg‎ (112.2 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211202_073309.jpg‎ (200.3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211210_193420.jpg‎ (224.7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211205_135059.jpg‎ (146.6 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211211_192502.jpg‎ (93.8 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211211_192540.jpg‎ (100.6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20211205_135024.jpg‎ (157.6 KB, 27x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
erich 1964 ist offline   Mit Zitat antworten