Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2021, 12:03   #12
Zardoz
Heerführer

 
Benutzerbild von Zardoz
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Hasufurth
Detektor: 6.Sinn
Beiträge: 3,516

Die Luftwaffen-Machete gehörte im Zweiten Weltkrieg in erster Linie als Überlebenswerkzeug zur Notausrüstung der Besatzungen von Bombern, die im Dienst der deutschen Luftwaffe an der Ostfront und in den Tropen im Einsatz waren.
Die ursprünglichen, ersten Macheten dieses Typs wurden vermutlich von der deutschen Wehrmacht als Buschmesser aus Argentinien importiert. Weitere Exemplare wurden später von der Firma Alcoso in Solingen hergestellt. Es ist nicht bekannt, an welche Truppenteile bzw. Waffengattungen diese ausgegeben wurden. Belegt ist allerdings, dass die Luftwaffe diese für ihre Flugzeugbesatzungen anschaffte. So gehörten z.B. lt. Flugzeughandbuch bei der Junkers Ju 88 solche Buschmesser bzw. Macheten zur Tropenausrüstung. Auch bei den über Afrika eingesetzten Jagdflugzeugen vom Typ Messerschmitt Bf 109 sollen diese angeblich zeitweise zur Ausrüstung gehört haben.
Da heute davon nur noch wenige originale Exemplare in gutem Zustand existieren, ist das ein recht seltenes Teil..... noch seltener ist die Original Scheide dazu
Es gab auch eine Ausführung mit Sägerücken.
Stücke mit Schlagstempel "WaA" sind praktisch nicht bekannt, da die WLw die Macheten auf dem privaten Markt beschafft hat, soll es aber angeblich auch geben.
https://www.kpemig.de/Luftwaffe-Mach...-in-Flugzeugen
http://www.dg.de/de/militaria/blankw...-solingen-2175
https://www.weitze.net/militaria/53/...e__321253.html

Gruß
Zardoz
__________________
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

Geändert von Zardoz (14.03.2021 um 12:51 Uhr).
Zardoz ist offline   Mit Zitat antworten