Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2018, 07:21   #2
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,956



Bei der Amortisationsberechnung würde ich nicht von einer mittleren Durchschnittswindgeschwindigkeit
von z.B. letzter Woche im Sturm ausgehen ...

den "richtigen" Umsatz oder auch Ertrag macht eine Windanlage binnen vielleicht 30 Tagen im Jahr (60 %) - der Rest verteilt sich auf den Rest des Jahres ...
Zahlen zwar vielleicht grad an den Haaren herbeigezogen - aber wohl doch mit "Hintergrund" ...
wg. mir mögen es 40 Tage sein.

Sprich, Du hast den meisten Strom, wenn Du ihn am wenigsten brauchst, und wenn Du ihn brauchst, ist Flaute ...
Das geht nur, wenn großflächig im Netz verteilt wird - oder eben gespeichert.

... und dann würde ich eben rechnen. Ob sich die Investition wirklich lohnt ...

Es sollen sich ja auch Leute für 20.000,-- Styropor auf die Wand kleben, um binnen 30 Jahren 10.000,-- Heizöl zu sparen.
Um danach, bei der nächsten fälligen "energetischen Sanierung" erstmal 5.000,-- für die
Entsorgung des Styropors zu latzen ...


Zum Baurecht weiß ich nix - müßte auch erst lesen ...


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten