Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2017, 22:28   #9
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,375

Ja, das Gewölbe liegt auf dem unteren Flansch des Trägers auf. In der Mitte sind die Flansche noch erhalten aber eben an den Auflagern stark angegriffen, an der Wand aber ist der Flansch komplett weggegammelt. Damit das Gewölbe dort nicht weiter absackt muss man da was machen und ich kenne das eigentlich dass da ganz regulär einfach untermauert wird, je nachdem. In meinem Fall soll die Mauer ja auch den Keller wieder in zwei Abteile teilen, da das die einzigen Abteile sind wo man von der Straße aus noch Kohlen reinkippen kann.

Den Träger würd ich vor dem Untermauern trotzdem noch irgendwie mit Penetriermittel oder sowas behandelt und die letzte Fuge zum Träger sollte man wohl mit einem Unterstopfmörtel ausführen - der dehnt sich wohl beim Erhärten geringfügig aus und damit gibts dann Kraftschluss. Normaler Mörtel schwindet ja beim Trocknen geringfügig...

Hach, die ganzen Profitipps - ich freu mich
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten