Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2016, 07:57   #5
Niklot
Landesfürst

 
Benutzerbild von Niklot
 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: Mecklenburg
Detektor: Seben Tiefenmonster :-)
Beiträge: 910

Wir basteln viel an den Fassaden und da ist jede anderes, wie auch das Gerüst anders zum Haus steht.
In Innenstädten sind die dann wegen Staub, Schmutz, Dreck usw komplett zu mit Planen, nur eben oben offen.
Das wird dann auch so von den jeweiligen Gerüstbaufirmen so gestellt.

Bei Regenwetter ist das eben so das wir dann meist die Arbeiten einstellen und warten, bzw etwas anderes machen.

Das Problem ist immer die Befestigung der Planen, legt man sie oberhalb der Dachrinne, dann läuft trotzdem viel Wasser unterhalb der Plane und tropft weiter durch die Rüstung, man sieht dann trotzdem aus wie ne Moddersau und die Fassade bleibt auch nicht trocken.

Ist es nur mal ein Schauer (der auch viel anrichten kann) wird einfach in der obersten Lage eine Plane auf die Belege der Rüstung ausgelegt, Unterspannbahn geht auch super.

Wenn es was dauerhafteres werden soll, dann musst du schauen ob du unterhalb der Dachrinne an die Rinneisen kommst, da mit Planen und Kabelbindern arbeiten, die Plane an der obersten Brüstungsstange fest machen (wenn dann kein Gegengefälle zur Fassade entsteht).

Was anderes kenne ich auch nicht
Niklot ist offline   Mit Zitat antworten