Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2016, 05:38   #3
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,945

unsere Heimwerkerabtelung wieder ...

zu beachten bei sowas:

- Wind - Befestigung - das Ding muß ja auch oben bleiben ...
- WO läuft das gesammelte Regenwasser hin?
... nicht das es einem dann in den Rücken läuft
- Gewicht, Schnelligkeit bei Mon- u. Demontage
- Transportfähigkeit
- ... und die BG oder SiGeko haben bei solchen Dingen auch immer was zu kotzen ...


Also hier jetzt nur der Tip für daheim ...


1.
Starre Abdeckung?
Ne Pappe kragt zwar leicht und nett über, wg. mir auch Spanplatte.
Aber die liegt dann eben AUF dem Boden. Windanfällig - und vor allem kragt sie aus, da tritt dann einer drauf - und rauscht nach unten ...
Das kriegt man NIE befestigt, nie sicher, grundsätzlich würde ich da gar nicht erst dran denken. System Falltür läßt grüßen ...


2.
Eine Abdeckung muß ja nicht immer auf dem Gerüstboden liegen
... man könnte sie ja auch UNTER einen Boden hängen
Dann kann oben zumindest nochjemand laufen.
Oder man baut einfach ne Lage höher, hängt da das Dach ein, legt es z.B. auf der Dachhaut auf. hängt immer vom jew. Projekt ab.


3.
da das ja scheinbar nach vorn an die Wand auskragen soll, könnte man ja die Gerüstverankerungen an der Wand nutzen.
Da die aber meist nur alle paar Felder montiert sind - montiert man halt in JEDEM Gerüstrahmen eine. Also nur die Stange. Gibt´s ja auch in Längen bis 2 m, so ein Rohr. Dann eben mit Kupplungen am Standrahmen festmachen und bis vorn auskragen lassen. Und hinten raus ist ja dann auch Platz, leicht schräg, dann läufts nach hinten ab.
an der Vorderkante eben ein Brett oder ne Brustwehrstange rübergelegt. eher Brett, wg. Länge/Überstand
Kabelbinder halten sowas dann ja ganz gut an Ort und Stelle

Das geht auch mit eigenen Stangen/Brettern/Dachlatten - aber das Gerüstmaterial hat samt der Kupplungen halt den Vorteil, das es dazu PASST und zum System gehört. Weniger Streß mit BG ...
Und es hält evlt. auch mal über einen längeren Zeitraum ...
einziges Problem: Die Höhe - man muß evtl. den Kopf einziehen, beim Durschreiten des Rahmens ...


4.
als Regenschutz nehmen wir uns dann ne alte LKW-Plane.
Auf Maß/Raster der Gerüstfelder zuschneiden - so kann man eben Feldweise arbeiten. Wg. mir mit seitl. Überlappung zum evtl. nächsten Feld
Die kann man auch gut zuschneiden, evtl. am Ende umlegen u. mit Heißluftföhn oder Bügeleisen verschweißen. Gar mit "Tasche", wo man ne Schnur einziehen kann. Befestigung, Stützleine etc. Dafür gingen aber auch eingepreßte Ösen ...

Alte LKW-Planen kann man ab und an abgreifen - genauso wie alte Zeltplanen von Festzelten. Die sind dann meist sogar weiß und ohne Werbeaufschrift ... sieht eben nicht so gebastelt aus
(ich hätte da noch was liegen bzw. ne Adresse ... - 5 x 15 m für´n Bier - für MICH allerdings Fremde zahlen nen Zwanziger)

5 Felder a 2,50, 1 Feld 2 m - da kommt man bei fas allen Gerüsten mit klar - mehr brauchste wohl nicht basteln.


6.
Detailarbeit.
Befestigung der Plane im Gerüst.
Doch mit Ösen in der Plane?
Mit diesen Spanngurten aus Gummi, die mit den Haken?.
Kombiniert?
Auf einer Seite (Luke?) zumindest. Läßt sich auch schnell und leicht wieder aushängen. Rest mit Kabelbinder
Muß ja auch ziemlich gespannt sein, nicht durchhängen, sonst zieht man ja dauernd den Kopf ein.


7.
Wie viel brauchst Du? EIN Feld?? Zwei, drei, vier??
Der Bastelaufwand hält sich also in Grenzen - für ein Feld kalkulieren ich mal einen halben Tag (nach meinem Konstruktionsplan).
Das testen - die nächsten Drei nehmen dann genau die gleiche Zeit in Anspruch, das geht dann schneller
... und hinterher wird das ein Geschäft, denn wenn´s funtioniert und auch noch leicht händelbar ist, entstehen da auch bei anderen Begehrlichkeiten


8.
und erneut zum Schluß:
Gerüste mit Abplanungen unterliegen ziemlichen Lastangriffen bei Wind. da brauchts ne Statik. Der nette Zettel am Kabelbinder, den die BG immer so gern sucht, der ist bei solchen Eigenbasteleien ruck-zuck hinfällig und als Müll anzusehen ...
Wenn da was fliegt, dann ist die Jagd auf den Bastler eröffnet ...


9.
... reicht das als Anschub??



Gruß
jörg
Transportables Dach - hab ich echt noch nie gesehen.
Frage mal heute auf der Bauselle - wir rüsten grad knapp 8.000 m2 Fassade ein ...
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten