Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2016, 12:41   #4
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,945

ähmm ...



laß mich überlegen ...

äh,

das, wo Du da Probleme mit hast, das nennt sich - so glaube ich - NATUR!


Die Zeit, die Du jetzt für den Beitrag investiert hast, die ist bei ner Motorsense ähnlich gut aufgehoben


Ich meine da auch => den Roten Hartriegel in den Bildern zu erkennen.


Während die einen das Zeug für => eine pflegeleichte Bereicherung für den Garten halten

... sehen andere da doch eher das drin, => wo auch Du drunter leidest


Die Tips die auf letzterer Seite gebeben werden, sind wohl nicht so schecht.
Ist halt nur ne Frage der Fläche, auf der Du da ackern mußt ...


Ganz am Rande:
Salz? Essig? Diesel?
Ungeachtet der Erfolgschancen bzw. ökologischer Sinnhaftig-, Zuverlässig- oder rechtlicher Korrektheit - sind das nicht AUCH "Chemische Keulen"??


Und wenn die Bahn oder Reichsbahn ewig Nachbar war, so haben die binnen der letzten Jahrzehnte auch grundsätzlich immer nur die Bio-Mittel ausgebracht ...
Daß selbst deren Wundermittel nicht auf Ewig funktionierten, zeigt dann wohl der aktuelle Zustand - die Natur ist stärker


Was mein Rat ist??
... vergiß die Verfugung des Pflasters und all der Dinge. Das ist auch nur auf kurze Zeit hilfreich.

Drei Mal pro Jahr mit der Unkrautspritze - das ist wohl das einzige, was Dir übrig bleibt, wirklich praktikabel ist.
NACHDEM Du alles nochmal niedergesäbelt hast.
(unter Beachtung der im Link genannten Zeiten!)

Und sobald sich im Frühjahr die ersten grünen Triebe zeigen: ... drauf!
Mit Sense und Spritze. Die Gürtel-Hosenträger-Methode.


Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten