Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2016, 09:29   #15
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,375

Naja, ich würde mal sagen es kommt immer darauf an, was man für einen Anspruch hat und wie lange es halten soll - Sorgnix hat da völlig Recht, wenn man irgendwann den Garten umbauen will, steht man dann evtl. vor einem Problem wenn man da dicke Betonfundamente drunter hat.

3 Jahre sind jetzt halt auch nicht wirklich eine aussagefähige Zeit. Sicher, der weiche flexibele Kalkmörtel federt schon einiges ab und wenn du nen sehr festen Boden hast, dann kann sowas auch länger funktionieren. Wenn ich allerdings von Ziegeln im Erdreich höre und dann noch Gefälle im Grundstück usw, dann gehe ich davon aus, dass die Ziegel relativ bald durch den Frost mehr oder weniger zerlegt werden und der Rest dann durchaus mal ins Wanken kommen kann.

Alleine deshalb würde ich im erdberührten Bereich 1. immer für ein wenig Drainage sorgen und 2. Material nehmen was das auch ab kann, also mindestens Klinker oder eben Beton.

In Dresden habe ich mal eine Zaunanlage neu gesetzt, die alte stand krumm und schief da und fiel nur aufgrund der sehr schmalen Fugen nicht in sich zusammen (Steine hatten sich verkeilt) Das alte Fundament bestand auch nur aus in der Erde gemauerten "Ziegelpyramiden" - deren Basis aber eben auch 60-80cm tief im Boden versenkt war. Hat wohl auch nicht allzu lange funktioniert, Teile der Zaunanlage waren sehr viel früher schon komplett erneuert und auch aus Beton hergestellt worden.

Ich denke als Orientierung kann man sich auch gerne die TA Grabmal (http://www.denak.de/ta_grabmal.php) zu Gemüte führen, da sind verschiedene Varianten aufgezeigt und was für ein Grabmal funktioniert, kann auch für solche Dinge funktionieren wie wir sie hier besprechen.

Irgendwer meinte Eingangs ja auch was von Bohrfundamenten - so mache ich auf dem Friedhof meist die Fundamente. Dazu bohre ich 3 Löcher ca. 1.00m tief und hebe über den Löchern nochmal einen Riegel aus der alle miteinander ausreichend überbrückt. Dann betoniere ich das, gebe dabei noch ein paar Eisen hinein und die Sache hat sich dann. Bisher hält das ziemlich gut, ich habe erst kürzlich alle meine gebauten Grabanlagen nochmal beäugt ob noch alles in Ordnung ist.

Soll jeder machen wie er denkt, ich würde mich ärgern, wenn ich mir Mühe geben und im Garten was bauen würde und dann fällts nach wenigen Jahren wieder zusammen... Der andere mags wohl als Ansporn sehen, wer weiß
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten