Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2014, 21:02   #9
Kaktus44
Geselle

 
Registriert seit: Dec 2012
Ort: Franken
Detektor: XP Deus
Beiträge: 69

Hallo,

die Deutschen Pfennige stammen sicher aus dem 11. Jhd., sie ähneln den letztes Jahr neu entdeckten Pfennigen des Passauer Bischofs Altmann (1065-1091). Das lesbare "E" rechts neben der Königsbüste dürfte aber "HEINRICVS" bedeuten, ähnlich sind auch die Darstellungen von Heinrich IV, König ab 1053, Kaiser 1084-1106. deshalb vermutlich eher aus der Münzstätte Regensburg. Heinrich IV hat aber auch in Eichstätt geprägt. Seine Augsburger Pfennige haben ein deutlich anderes Gebäude. Wie gesagt, der Fundort wäre ganz interessant.

Aus dem 13./14. Jhd sehe ich in den Bildern nichts.

beste GGrüße, Kaktus44
Kaktus44 ist offline   Mit Zitat antworten