Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2013, 16:54   #19
Hauptmann aD
Ritter

 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: MV
Beiträge: 474

Moin,
Zitat:
Zitat von Sorgnix Beitrag anzeigen
15.
JEDES Gesetz wird auch irgendwann einmal auf den Prüfstand kommen. Ob sich das, wan man sich erhofft hat, auch in der Praxis wirklich so eingetreten ist. (da gibt es momentan im sozialen Bereich ja auch Beispiele)
Der erwähnte "Fundtourismus" würde ja wegfallen, wenn alle Bundesländer ein Schatzregal hätten. Die Fundmeldungsstatistiken werden in ein paar Jahren die Entwicklung aufzeigen.
=> Hat das Gesetzt sein erhofftes Ziel erfüllt - oder nicht?.

Es ist eben eine Frage der Zeit.
Sicher? Es ist doch eher so, dass je länger so ein Gesetz gültig ist, desto eher wird es von der Politik als (ihr) Gewohnheitsrecht gesehen, egal wie unsinnig es ist.
Siehe Sommerzeitumstellung als so ein Beispiel - von der Mehrheit als unsinnig empfunden, aber fast alle Länder machen immer weiter mit.
Und die Länder, die lange schon das Schatzregal haben - können die wirklich Vorteile vorweisen? Fundunterschlagungen, die keiner bemerkt, gehen auch in keiner Statistik ein. Ich habe mich gelegentlich mit Leuten unterhalten, die im Straßen- oder Tiefbau arbeiten - da wird eher darauf hingearbeitet, potentielle archäologische Funde nicht zutage treten zu lassen, um den Baustellenbetrieb und die Termine nicht zu gefährden.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.
Hauptmann aD ist offline   Mit Zitat antworten